Reiseprogramm
1. Tag: Anreise zum malerischen Hasliberg
Ihre Reise beginnt mit der Fahrt über den Vierwaldstättersee, der von beeindruckenden Bergen umgeben ist. Während Sie die atemberaubende Landschaft genießen, führt Sie der Weg zu Ihrem Hotel am Hasliberg, das idyllisch in die majestätische Bergwelt des Berner Oberlandes eingebettet ist. Lassen Sie sich von der Schönheit der Natur verzaubern und freuen Sie sich auf die bevorstehenden Abenteuer in dieser traumhaften Region.
2. Tag: Ein unvergesslicher Ausblick auf die Berner Alpen
Heute erwartet Sie der erste Höhepunkt Ihrer Reise! Die gewaltigen Bergriesen Jungfrau, Mönch und Eiger, mit ihrer berühmten Nordwand, stehen nun direkt vor Ihnen und versprechen ein spektakuläres Erlebnis. Grindelwald, das bedeutendste Gletscherdorf im Berner Oberland, ist der Ausgangspunkt für Ihre aufregende Fahrt. Mit der Zahnradbahn geht es zur Kleinen Scheidegg, wo Sie per Bahn auf das Jungfraujoch gelangen – den höchstgelegenen Bahnhof Europas. Nach einer beeindruckenden Steigung von bis zu 25 % und 1.400 Höhenmetern erwartet Sie eine Aussichtsplattform mit wunderbarem Blick auf die majestätischen Gipfel, das Gletscherrestaurant und Souvenirshops. Nach einem ausgiebigen Aufenthalt auf dem Plateau fahren Sie mit der Bahn über die Kleine Scheidegg bis nach Lauterbrunnen, wo bereits Ihr Reisebus auf Sie wartet, um Sie zurück zum Hotel zu bringen.
3. Tag: Die beeindruckende 3-Pässe-Rundfahrt
Gestärkt vom Frühstück beginnt heute die spannende 3-Pässe-Rundfahrt. Über den knapp 2.200 m hohen Grimselpass fahren Sie zunächst nach Gletsch, wo Sie den majestätischen Rhonegletscher bewundern können – das Quellgebiet der Rhone. Ihre Reise führt Sie weiter über Goms zum Furkapass und über Realp in den charmanten Ort Andermatt. Nach einer genussvollen Mittagspause setzen Sie Ihre Fahrt durch die beeindruckende Schöllenenschlucht fort, bevor Sie den Sustenpass erreichen. Umgeben von der spektakulären Schweizer Bergwelt geht es schließlich über Meiringen zurück zu Ihrem Hotel, wo Sie den Tag in Ruhe ausklingen lassen können.
4. Tag: Entdeckungstour in Interlaken und Bern
Heute besuchen Sie das traditionsreiche Interlaken, das zwischen dem smaragdgrünen Thunersee und dem Brienzersee liegt. Hier erwartet Sie eine entspannende Schifffahrt auf dem See, die Ihnen die Schönheit der Umgebung näherbringt. Anschließend geht es weiter in die Hauptstadt Bern, wo Sie bei einer Stadtführung den alten Stadtkern und den berühmten Tiergarten kennenlernen. Am Nachmittag führt Sie Ihre Reise durch das malerische Emmental, wo Sie eine traditionelle Käserei besuchen. Hier erfahren Sie alles über die Produktion und Verarbeitung des berühmten Emmentaler Käses und haben die Möglichkeit, diesen auch zu verkosten. Nach einem erlebnisreichen Tag setzen Sie Ihre Fahrt zu Ihrem Hotel fort.
5. Tag: Heimreise
Mit unvergesslichen Eindrücken treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die Erinnerungen Revue passieren, während Sie sich auf den Rückweg machen.
Weitere Informationen
Allgemeiner Hinweis zur Schweiz:
In der Schweiz gelten für Reisebusse besondere Regelungen. Viele Alpenpässe sind saisonal gesperrt oder nur eingeschränkt befahrbar. Auch kurzfristige Sperrungen oder Fahrverbote, etwa aufgrund von Wetterbedingungen wie Schneefall oder Steinschlag sowie durch Bauarbeiten, können jederzeit auftreten. Solche Einschränkungen gelten nicht als kostenfreier Stornierungsgrund.
Hotel & Zimmer
***Hotel Panorama am Hasliberg
Das ***Hotel Panorama am Hasliberg liegt auf 1‘061 Meter über Meer, an den schönen Hasliberg gebaut. In dieser einmaligen Lage genießen Sie die beeindruckende Aussicht über das Haslital bis zum Brienzersee und dem Eiger der Jungfrau Region.
panorama-hasliberg.ch/de/Herzlich_Willkommen
448 a
Bern,
Kanton Bern
6086
Ausflugsziele
Als Berner Oberland werden die im Bereich der Alpen gelegenen Teile des Kantons Bern in der Schweiz bezeichnet. Es sind dies die Region um Thuner- und Brienzerseeund der südlich davon gelegene Kantonsteil. Das Berner Oberland ist ein beliebtes Ziel für Touristen aus aller Welt.
Tourismus
Skipiste der Berner AlpenThun bildet das Tor zum Berner Oberland. Der Tourismus war anfänglich eng mit der wissenschaftlichen Erschliessung des Gebirges verbunden, dann auch angeregt durch Literatur wie Albrecht von Hallers Monumentalgedicht Die Alpen oder durch Trivialliteratur wie die Erzählung Mimili von Heinrich Clauren.
Der Hauptkamm der Berner Alpen stellt eine weitgehend unüberwindliche Barriere bei Reisen nach Süden dar, so dass es im Strassen-Fernverkehr nur wenige Verbindungen gibt. Die nur im Sommer befahrbaren Pässe Susten und Grimsel stellen die Verbindung mit dem Urner Reusstal bzw. dem Goms (Oberwallis) her. Der ganzjährig geöffnete Brünigpass stellt eine Verbindung in die Innerschweiz her. Ins Gebiet führt die Autobahn 6 von Bern her. Bei Spiez geht die Autobahn 6 in die Autostrasse 8 über, die am Südufer der Seen entlang nach Brienz und weiter über den Brünigpass in Richtung Luzern führt.
Der Eisenbahn-Fernverkehr durchquert die Berner Alpen zwischen Kandersteg und Goppenstein im Kanton Wallis im Lötschbergtunnel und seit 2007 im tiefer gelegenen Lötschberg-Basistunnel zwischen Frutigen im Kanton Bern und Raron im Kanton Wallis. Diese beiden Tunnel stellen die einzigen ganzjährig befahrbaren Verkehrsverbindungen dar, die den Hauptkamm der Berner Alpen queren. Die Montreux-Oberland-Bahn (MOB) verbindet von Zweisimmen aus das Saanenland mit der Genferseeregion, während die Brünigbahn ab Interlaken die Bahnverbindung in die Zentralschweiz herstellt.
Für touristische Zwecke wurden Gipfel ab 1890 durch Bergbahnen erschlossen, z. B. Brienzer Rothorn, Niesen, Schilthorn. Der Wetterhorn-Aufzug zum Wetterhorn war die erste Luftseilbahn der Schweiz. Von vier ursprünglich geplanten Sektionen wurde nur die erste gebaut. Sie wurde 1908 eröffnet, war aber nur wenige Jahre in Betrieb.
Das durch eine Zahnradbahn erschlossene Jungfraujoch (Top of Europe) ist eines der populärsten Touristenziele in der Region. Von Grindelwald aus führt die längste Gondelbahn der Welt, die Gondelbahn Grindelwald-Männlichen, auf den Männlichen.
Städte
Interlaken ist ein traditioneller Urlaubsort im bergigen Berner Oberland in der Zentralschweiz. Die Stadt liegt in einem schmalen, langgezogenen Tal zwischen dem smaragdgrünen Thunersee und dem Brienzersee. Die Aare, die durch die Gemeinde fließt, wird an beiden Ufern von alten Holzhäusern und Parks gesäumt. In den umliegenden Bergen mit ihren dichten Wäldern, den Alpenwiesen und Gletschern gibt es zahlreiche Wanderwege und Skipisten.
Bern, die Hauptstadt der Schweiz, liegt an einer Schleife der Aare. Die Ursprünge der Stadt gehen auf das 12. Jahrhundert zurück. In der Altstadt ist die mittelalterliche Architektur erhalten geblieben. Das Schweizer Parlament und Diplomaten treffen im Bundeshaus zusammen, das im Neorenaissancestil errichtet wurde. Die Französische Kirche und der mittelalterliche Zytglogge-Uhrturm in der Nähe stammen beide aus dem 13. Jahrhundert.
Downloads