Bitte warten

Rumänien mit Moldauklöster und Donaudelta - Rumänien / Große Walachei

Busreise-Nummer: 2486587 merken
teilen
Rumänien | Große Walachei, Siebenbürgen, Dobrudscha | Bukarest, Sibiu, Brasov, Tulcea

Obwohl die Entfernung zwischen Österreich und Rumänien nicht einmal 500 km beträgt, ist das Land der Karpaten für viele Österreicher teilweise unbekannt und geheimnisvoll. Rumänien ist ein äußerst interessantes Reiseziel, ein Land mit unberührter Natur und außergewöhnlichen Baudenkmälern. Erleben Sie eine einzigartige Reise durch ein grandioses Land, bis hin in das Naturjuwel Donaudelta.

10 Tage ab € 1.899,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mi, 30. Sept. - Fr, 09. Okt. 2026 10 Tage/9 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.899,00
Reise ab/bis Steiermark 7493: Hammer

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Rumänien
Fahrt von Österreich durch die ungarische Puszta zum Grenzübergang Petea und weiter nach Baia Mare. Nach der Ankunft im Hotel genießen Sie ein gemeinsames Abendessen und verbringen die Nacht in Baia Mare.
2. Tag: Baia Mare – Sapanta – Gura Humorului
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Sapanta, wo Sie den "Heiteren Friedhof" besuchen. Dieser einzigartige Friedhof ist bekannt für seine bunten Grabkreuze und humorvollen Inschriften, die dem Tod den Stachel nehmen. Anschließend erkunden Sie die Region Maramuresch, die für ihre traditionellen Holzkirchen und kunstvoll verzierten Tore bekannt ist. Nach einem weiteren Besuch der Holzkirchen, wie Barsana und Bogdan Voda, fahren Sie über die Pässe Prislop und Mestecanis in die Bukowina. Abendessen und Übernachtung in Gura Humorului.
3. Tag: Moldauklöster
Die Bukovina, bekannt für ihre atemberaubende Naturlandschaft, ist die Wiege der rumänischen Orthodoxie. Sie besuchen die berühmten bemalten Klosterkirchen von Moldovita, Sucevita und Voronet, die mit lebhaften Fresken geschmückt sind. Diese Fresken bieten einen eindrucksvollen Einblick in das Christentum des 16. Jahrhunderts. Am Abend kehren Sie nach Gura Humorului zurück, wo Sie zu Abend essen und übernachten.
4. Tag: Gura Humorului – Tulcea
Heute fahren Sie durch die moldauische Hochebene über Galati, wo Sie die Donau mit der Fähre überqueren. Durch die Region Dobrogea erreichen Sie Tulcea, wo Sie im gebuchten Hotel zu Abend essen und übernachten.
5. Tag: Donaudelta
Mit einem Schiff befahren Sie zunächst den breiten Hauptarm der Donau, bevor Sie bei Crisan auf kleinere Gewässer abbiegen. Das Donaudelta ist ein einzigartiges Ökosystem und eines der letzten großen Vogelparadiese Europas. Genießen Sie ein Mittagessen an Bord und kehren Sie am Nachmittag nach Tulcea zurück. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
6. Tag: Tulcea – Bukarest – Stadtrand Brasov/Predeal
Nach dem Frühstück fahren Sie entlang der Dobrogea-Gebirge nach Giurgeni, wo Sie die Donau überqueren. Am Mittag erreichen Sie Bukarest, wo Sie während eines Stadtrundgangs das Athenäum, das ehemalige Königsschloss, die Patriarchenkirche und das Palast des Parlaments besichtigen. Danach fahren Sie weiter nach Sinaia, wo Sie das Schloss Peles von außen besichtigen. Abendessen und Übernachtung in Brasov.
7. Tag: Brasov/Predeal – Harman – Bran
Heute besuchen Sie die Wehrkirche in Harman, eine der herausragendsten Kirchen Siebenbürgens. Bei einem Stadtrundgang durch Brasov (Kronstadt) sehen Sie das alte Rathaus, das Katharinentor und die Weberbastei. Höhepunkt des Tages ist die Besichtigung der „Schwarzen Kirche“, einem imposanten gotischen Bau. Im nahegelegenen Dorf Bran besichtigen Sie die als Dracula-Burg bekannte Törzburg. Abendessen und Übernachtung in Brasov/Predeal.
8. Tag: Brasov – Sighisoara – Sibiu
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Sighisoara, wo Sie das schönste mittelalterliche Stadtbild Rumäniens erleben. Besichtigen Sie den Stundturm, die Bergkirche und das Geburtshaus von Vlad Dracul. Anschließend besuchen Sie die Wehrkirche in Biertan, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Danach fahren Sie nach Sibiu, wo Sie die Altstadt mit dem Großen Ring, dem Brukenthal Museum und der evangelischen Stadtpfarrerkirche erkunden. Am Abend genießen Sie lokale Spezialitäten bei einer Familie in Sibiel. Übernachtung in Sibiu.
9. Tag: Sibiu – Alba Iulia – Timisoara
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Alba Iulia (Karlsburg), wo Sie die orthodoxe Krönungskirche, die römisch-katholische Kirche und die Festung besichtigen. Am Nachmittag erreichen Sie Timisoara, wo Sie einen Stadtrundgang unternehmen. Abendessen und Übernachtung in Timisoara.
10. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise über Ungarn nach Österreich an. Genießen Sie die Rückfahrt und lassen Sie die vielen Eindrücke und Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren.

Hotel & Zimmer

In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Die Marmarosch oder Maramuresch dürfte die ursprünglichste Region Rumäniens sein. Hier messen die Uhren angeblich nicht die Zeit, sondern die Ewigkeit. Zu Recht wird die Marmarosch auch als lebendiges Museum der guten alten Zeit angesehen. Ferien auf dem Bauernhof sind wirklich noch Ferien wie bei uns vor zwei bis drei Generationen.

Vor allem die Zimmerleute und die Meister der Holzschnitzerei haben sich in der Region weithin sichtbar verewigt durch die reich geschnitzten Marmaroscher Hoftore und die typischen Holzkirchen mit ihren spitzen Türmen. Wegen der einzigartigen Schönheit und Harmonie der Maßverhältnisse wurden acht der 98 Holzkirchen als Weltkulturerbe unter den Schutz der UNESCO gestellt. Es sind die Holzkirchen von Bârsana, Bude?ti, Dese?ti, Ieud, Plopi?, Poienile Izei, Rogoz und Surde?ti.

Eine Sehenswürdigkeit besonderer Art ist der "Fröhliche Friedhof" in S?pân?a. Auf den blau gestrichenen Kreuzen ist neben dem farbig ausgemalten Halbportrait des Verstorbenen auch ein pfiffig-ironischer Nachruf eingeschnitzt.Eine Rundfahrt durch die abgeschiedenen Dörfer des rumänischen Nordens ist für diejenigen Besucher, die Ursprüngliches lieben und es ist nicht unbedingt komfortabel haben müssen, genau das Richtige. Hier lädt die Region an der Grenze zur Ukraine in die Flusstäler von Ita und Vi?eu sowie rund um den Kurort Bor?a auch Wanderer und Wintersportler ein.

Der Reiz der Region besteht vor allem in den malerischen Dörfern mit ihren himmelhohen Holzkirchen und der fast noch unberührten Natur im Nationalpark Rodnagebirge. Ein paar Reste des Habsburger Erbes sind in den wenigen Städten hier und da noch zu finden.

Eine Persönlichkeit dieser Gegend ist Elie Wiesel (geboren am 30. September 1928 in Sighetu Marma?iei, Rumänien), ein US-amerikanischer Hochschullehrer und Publizist. Als Überlebender des Holocausts verfasste er zahlreiche Romane und sonstige Publikationen zu diesem Thema und erhielt 1986 den Friedensnobelpreis für seine Vorbildfunktion im Kampf gegen Gewalt, Unterdrückung und Rassismus.

Die am Fluss Mures gelegene Stadt, sie zählt zu den ältesten des Landes, besitzt eine besonders sehenswerte Domkirche mit romanischen, gotischen und barocken Stilelementen sowie eine sternförmige barocke Burganlage aus dem 18. Jh. Auf dem heutigen Stadtgebiet wurden eine neolithische Siedlung und zahlreiche Gegenstände aus der Bronzezeit gefunden.

Bei Sanierungsarbeiten in der Burg 2011 wurde in der Nähe des römisch-katholischen Doms, innerhalb des ehemaligen Kastells, ein römischer Tempel mit einer Statue der Göttin Nemesis entdeckt. Unweit davon wurde damals auch die erste christliche Kirche Siebenbürgens aus der Mitte des 10. Jahrhunderts ausgegraben. Archäologen vermuten, dass es sich um den Sitz des Bischofs Hyerotheos handelt, der als Missionar aus Byzanz in die Gegend kam.

Die siebeneckige Festung wurde 1714 nach Einebnung vieler Bauten auf dem Areal der heutigen Festung, nach Plänen von den italienischen Architekten Giovanni Morando Visconti, im Auftrag des Prinzen Eugen von Savoyen, im Vauban-Stil begonnen und bis 1738 vom Giovanni Morando Visconti im Vauban Stil gebaut.

Donaudelta - Teil des Weltnaturerbes, ein UNESCO-geschützten Biosphärenreservat, und einer der führenden Attraktionen Rumäniens und ein ganz besonderer Ort in Europa ist.Das Donaudelta hat die drittgrößte Artenvielfalt der Welt (über 5.500 Flora und Fauna Arten) die sich über 5050 km2 der Sümpfe, Kanäle, Schilf-Inseln und Seen, bietet ein Schutzgebiet für Vögel, Fische und Tiere.Diese Naturschutzgebiet die größten Feuchtgebiete Europas beherbergt, und mehr als 60% des Donaudeltas Bereich durch die menschen unberührt sind, so die Gelegenheit die unglaubliche Schönheit der Donau-Delta Landschaften und alle Schätze in ihr liegenden beobachten anbietet.Dieser besondere Ort ist Europas besterhaltene Delta, und als die größte und kompakte Schilfgebiet auf dem Planeten gilt, und spektakuläre Tiere Highlights beherbergt.Seine Wasserstraßen und Sümpfe sind die Heimat für 45 Süßwasserfischarten - deren wichtigste Europäische Stör, Donau Stör, Stör Sternenhimmel und Sterlet - Inhaber von Kaviar; Karpfen, Hechte, Zander, Makerels, Meeräschen, Brassen, Schleien, Welse Fische - eine "schwierige Entscheidung Land" für die Angler.Das Donaudelta ist der ideale Ort für die Zugvögel fliegen vom Äquator und in Richtung Nordeuropa, und auch für die ganzjährige Vögel, das Naturschutzgebiet über 300 Vogelarten beherbergt. Das Donaudelta Reservat liegt an der Kreuzung von 6 Vogelzugrouten und ist das größte Rastgebiet für die Zugvögel in der ganze Welt.Zwischen diesen Arten gibt es weiße und Krauskopfpelikane, Rotbrüstiger Gänse, Kormorane, Wildenten, Seeadler, Störche, Reiher, weiße und rote Brandgänse, Flamingos, Schwäne - die meisten von ihnen durch das Gesetz geschützt sind. Diese Dichte der Vögel ist nirgends in der Welt zu finden, damit das Donaudeltaein wahre Vogelparadies ist.

Städte

Bukarest ist die Hauptstadt Rumäniens. Sie ist die siebtgrößte Stadt der Europäischen Union.

Nachdem Bukarest 1659 Târgovi?te als Landeshauptstadt endgültig abgelöst hatte, wurde es zum politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Mittelpunkt der Walachei und später von Rumänien. Die Stadt verfügt über mehrere Universitäten, verschiedene andere Hochschulen sowie zahlreiche Theater, Museenund weitere Kultureinrichtungen.

Die kosmopolitische Hochkultur und der dominierende französische Einfluss in der Architektur der Stadt brachten ihr den Beinamen Micul Paris ("Kleines Paris", auch "Paris des Ostens") ein. In der Amtszeit des rumänischen Diktators Nicolae Ceau?escu wurden weiträumig historische Stadtviertel zerstört, um dem monumentalen Zuckerbäckerstil des Staatsoberhaupts Platz zu machen.

Hermannstadt ist eine Stadt in Siebenbürgen, in der geografischen Mitte Rumäniens. Sie ist für die germanische Architektur in ihrer Altstadt bekannt, ein Erbe der sächsischen Siedler aus dem 12. Jahrhundert. Um die Stadt herum befinden sich die Überreste von mittelalterlichen Mauern und Türmen, darunter der Ratturm aus dem 13. Jahrhundert. Der in der Oberstadt gelegene Brukenthal-Palais beherbergt heute das Brukenthal-Museum mit europäischen Gemälden. In den Mauern der nahe gelegenen evangelischen Stadtpfarrkirche befinden sich Grabsteine.

Genau im Herzen Rumäniens liegt Brasov (deutsch Kronstadt), eine harmonische Mischung aus traditionellem Charme und modernem Stadtleben. Machen Sie eine Stadtrundfahrt vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten für eine erste Orientierung und schlängeln Sie sich anschließend durch die Strada Sforii, die schmalste Straße in ganz Europa. Unternehmen Sie einen Tagesauflug und besuchen Sie die Kirchenburg von Prejmer, das Braunbärenreservat Libearty Sanctuary und das herrlich furchteinflößende Schloss Bran, auch bekannt als Draculaschloss.

Tulcea ist eine Stadt in Rumänien und Hauptstadt des gleichnamigen Kreises Tulcea.

Die im 8. Jahrhundert v. Chr. gegründete Stadt wurde von dem griechischen Weltreisenden, Völkerkundler und Geographen Herodot von Halikarnassos im 3. Jahrhundert v. Chr. unter dem Namen Castrum Aegyssus erstmals erwähnt; auch Diodor erwähnt es. Ovid führt in seinem Werk Epistulae ex Ponto den damaligen Namen der Stadt auf den dakischenGründer Carpyus Aegyssus zurück.Tulcea ist seit dem Altertum eine bedeutende Hafenstadt. Nach ihrer Eroberung durch die Römer im ersten Jahrhundert war sie Basis der römischen Nordost-Flotte. Die römische Legion I Iovia Scythica war mit einem Truppenteil dort stationiert und bewachte als Legio ripariensis ("Uferlegion") an der Donau die Grenze zum Barbaricum. Später stand die Stadt unter wechselnder Herrschaft durch Byzanz(5. und 6. Jhd.), Bulgarien (vom 6. bis 10. und 12. bis 14. Jhd.), Genua (vom 10. bis 13. Jhd.) und lokale Königreiche wie das bulgarische Despotat Dobrudscha sowie die Walachei unter Mircea cel B?trân.

Im Jahr 1416 wurde die Stadt durch das Osmanische Reich erobert und in Hora-Tepé bzw. Tolçu umbenannt. Bulgaren errichteten 1807 hier das erste private Krankenhaus auf der Balkanhalbinsel. Am 11. (23.) März 1854 wurde Tulcea von der russischen Armee im Laufe des Krimkrieges erobert, die Truppen mussten die Stadt jedoch im Juni 1854 verlassen, um an den Kampfhandlungen auf der Halbinsel Krim teilzunehmen. Im Jahr 1860 erhielt der Ort als Bezirkshauptstadt den Rang einer Stadt. Bis 1878 war Tulcea Bischofssitz des Bulgarischen Exarchats. Nach dem Berliner Kongress von 1878 wurde Tulcea gemeinsam mit der Norddobrudscha Rumänien zugesprochen. Noch bis 1940 war Tulcea überwiegend von Bulgaren besiedelt, die jedoch nach dem Vertrag von Craiova die Stadt verließen.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 8 x Nächtigung im ****Hotel der guten Mittelklasse inkl. Halbpension
  • 1 x Nächtigung im ****Hotel der guten Mittelklasse inkl. Frühstück
  • 1 x Abendessen mit rumänischen Spezialitäten in Sibiel inkl. Schnaps und Wein
  • 1 x Schiffsfahrt ins Donaudelta
  • 1 x Mittagessen am Bord des Schiffes oder in einem Fischerdorf im Delta
  • 1 x Eintritt Heiterer Friedhof in Spanta
  • 1 x Eintritt Holzkirche Bogdan Voda
  • 1 x Eintritt in die Moldauklöster Modovita, Sucevita und Voronet
  • 1 x Eintritt Burg Bran
  • 1 x Eintritt Kirchenburg Harman am Honigberg
  • 1 x Eintritt Sighisoara Burg und Bergkirche
  • 1 x Eintritt Festung Alba Iulia inkl. Kath. Kathedrale und orth. Krönungskathedrale
  • 1 x Eintritt Schwarze Kirche in Kronstadt
  • örtliche Reiseleitung

Nicht inkludierte Leistungen

Evt. weitere Eintritte, Ortstaxe

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie