Bitte warten

Rumänien mit Moldauklöster und Donaudelta - Rumänien / Große Walachei

Busreise-Nummer: 2486587 merken
teilen
Rumänien | Große Walachei, Siebenbürgen, Dobrudscha | Bukarest, Sibiu, Brasov, Tulcea

Obwohl die Entfernung zwischen Österreich und Rumänien nicht einmal 500 km beträgt, ist das Land der Karpaten für viele Österreicher teilweise unbekannt und geheimnisvoll. Rumänien ist ein äußerst interessantes Reiseziel, ein Land mit unberührter Natur und außergewöhnlichen Baudenkmälern. Erleben Sie eine einzigartige Reise durch ein grandioses Land, bis hin in das Naturjuwel Donaudelta.

10 Tage ab € 1.899,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mi, 30. Sept. - Fr, 09. Okt. 2026 10 Tage/9 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.899,00
Reise ab/bis Steiermark 7493: Hammer

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Rumänien
Fahrt von Österreich durch die ungarische Puszta zum Grenzübergang Petea und weiter nach Baia Mare. Nach der Ankunft im Hotel genießen Sie ein gemeinsames Abendessen und verbringen die Nacht in Baia Mare.
2. Tag: Baia Mare – Sapanta – Gura Humorului
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Sapanta, wo Sie den "Heiteren Friedhof" besuchen. Dieser einzigartige Friedhof ist bekannt für seine bunten Grabkreuze und humorvollen Inschriften, die dem Tod den Stachel nehmen. Anschließend erkunden Sie die Region Maramuresch, die für ihre traditionellen Holzkirchen und kunstvoll verzierten Tore bekannt ist. Nach einem weiteren Besuch der Holzkirchen, wie Barsana und Bogdan Voda, fahren Sie über die Pässe Prislop und Mestecanis in die Bukowina. Abendessen und Übernachtung in Gura Humorului.
3. Tag: Moldauklöster
Die Bukovina, bekannt für ihre atemberaubende Naturlandschaft, ist die Wiege der rumänischen Orthodoxie. Sie besuchen die berühmten bemalten Klosterkirchen von Moldovita, Sucevita und Voronet, die mit lebhaften Fresken geschmückt sind. Diese Fresken bieten einen eindrucksvollen Einblick in das Christentum des 16. Jahrhunderts. Am Abend kehren Sie nach Gura Humorului zurück, wo Sie zu Abend essen und übernachten.
4. Tag: Gura Humorului – Tulcea
Heute fahren Sie durch die moldauische Hochebene über Galati, wo Sie die Donau mit der Fähre überqueren. Durch die Region Dobrogea erreichen Sie Tulcea, wo Sie im gebuchten Hotel zu Abend essen und übernachten.
5. Tag: Donaudelta
Mit einem Schiff befahren Sie zunächst den breiten Hauptarm der Donau, bevor Sie bei Crisan auf kleinere Gewässer abbiegen. Das Donaudelta ist ein einzigartiges Ökosystem und eines der letzten großen Vogelparadiese Europas. Genießen Sie ein Mittagessen an Bord und kehren Sie am Nachmittag nach Tulcea zurück. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
6. Tag: Tulcea – Bukarest – Stadtrand Brasov/Predeal
Nach dem Frühstück fahren Sie entlang der Dobrogea-Gebirge nach Giurgeni, wo Sie die Donau überqueren. Am Mittag erreichen Sie Bukarest, wo Sie während eines Stadtrundgangs das Athenäum, das ehemalige Königsschloss, die Patriarchenkirche und das Palast des Parlaments besichtigen. Danach fahren Sie weiter nach Sinaia, wo Sie das Schloss Peles von außen besichtigen. Abendessen und Übernachtung in Brasov.
7. Tag: Brasov/Predeal – Harman – Bran
Heute besuchen Sie die Wehrkirche in Harman, eine der herausragendsten Kirchen Siebenbürgens. Bei einem Stadtrundgang durch Brasov (Kronstadt) sehen Sie das alte Rathaus, das Katharinentor und die Weberbastei. Höhepunkt des Tages ist die Besichtigung der „Schwarzen Kirche“, einem imposanten gotischen Bau. Im nahegelegenen Dorf Bran besichtigen Sie die als Dracula-Burg bekannte Törzburg. Abendessen und Übernachtung in Brasov/Predeal.
8. Tag: Brasov – Sighisoara – Sibiu
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Sighisoara, wo Sie das schönste mittelalterliche Stadtbild Rumäniens erleben. Besichtigen Sie den Stundturm, die Bergkirche und das Geburtshaus von Vlad Dracul. Anschließend besuchen Sie die Wehrkirche in Biertan, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Danach fahren Sie nach Sibiu, wo Sie die Altstadt mit dem Großen Ring, dem Brukenthal Museum und der evangelischen Stadtpfarrerkirche erkunden. Am Abend genießen Sie lokale Spezialitäten bei einer Familie in Sibiel. Übernachtung in Sibiu.
9. Tag: Sibiu – Alba Iulia – Timisoara
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Alba Iulia (Karlsburg), wo Sie die orthodoxe Krönungskirche, die römisch-katholische Kirche und die Festung besichtigen. Am Nachmittag erreichen Sie Timisoara, wo Sie einen Stadtrundgang unternehmen. Abendessen und Übernachtung in Timisoara.
10. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise über Ungarn nach Österreich an. Genießen Sie die Rückfahrt und lassen Sie die vielen Eindrücke und Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren.

Hotel & Zimmer

In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Maramure?

Maramure? ist eine malerische Region im Norden Rumäniens, die für ihre unberührte Natur, traditionelle Lebensweise und reiche Kultur bekannt ist. Diese Region ist berühmt für ihre einzigartigen Holzkirchen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, sowie für ihre beeindruckenden Landschaften, die von sanften Hügeln, tiefen Tälern und majestätischen Bergen geprägt sind. Maramure? bietet Besuchern die Möglichkeit, in eine authentische rumänische Kultur einzutauchen, die sich in den Bräuchen, Festen und der herzlichen Gastfreundschaft der Einheimischen widerspiegelt. Die Region ist auch für ihre handwerklichen Traditionen bekannt, insbesondere in der Holzverarbeitung und dem Kunsthandwerk, was sich in den kunstvoll geschnitzten Toren und Möbeln zeigt. Ein Besuch in Maramure? ist eine Reise in die Vergangenheit, wo die Zeit stillzustehen scheint und die Besucher die Möglichkeit haben, die ländliche Idylle und die Traditionen der Region zu erleben. Die Kombination aus beeindruckender Natur, kulturellen Erlebnissen und der Möglichkeit, die rumänische Lebensart zu entdecken, macht Maramure? zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.

Lage

Maramure? liegt im nördlichen Teil Rumäniens, an der Grenze zur Ukraine. Geografisch ist die Region von den Karpaten umgeben, die eine beeindruckende Kulisse bieten, und erstreckt sich über mehrere Landkreise, darunter Maramure? und Satu Mare. Die Hauptstadt der Region, Baia Mare, ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und bietet gute Anbindungen an andere Städte Rumäniens sowie an die Nachbarländer. Die Anreise nach Maramure? ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem Zug möglich, wobei die Region über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz verfügt. Die zentrale Lage von Maramure? macht es zu einem idealen Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die umliegenden Berge und ermöglicht es den Besuchern, auch andere Sehenswürdigkeiten der Region, wie die berühmten Holzkirchen von Bârsana und Dese?ti oder die beeindruckenden Landschaften des Naturparks Rodna, zu erkunden. Die Kombination aus der Schönheit der Umgebung, der kulturellen Bedeutung der Region und der Möglichkeit, die Natur aktiv zu erleben, macht Maramure? zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schätze Rumäniens entdecken möchten.

Alba Julia (Karlsburg)

Alba Julia, auch bekannt als Karlsburg, ist eine historische Stadt in Rumänien, die für ihre beeindruckende Festungsanlage und reiche Geschichte bekannt ist. Die Stadt ist berühmt für die Alba Carolina Festung, eine der größten Vauban-Festungen in Europa, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde und heute ein bedeutendes kulturelles Erbe darstellt. Die Festung beeindruckt durch ihre sternförmige Architektur und die gut erhaltenen Bastionen, die den Besuchern einen Einblick in die militärische Geschichte der Region bieten. Alba Julia ist auch ein wichtiger Ort für die rumänische Geschichte, da hier 1918 die Vereinigung von Transsilvanien mit Rumänien proklamiert wurde. Besucher sollten Alba Julia unbedingt erkunden, um die faszinierende Mischung aus Geschichte, Architektur und Kultur zu erleben, die diese Stadt zu einem unvergesslichen Reiseziel macht.

Lage

Alba Julia liegt im Herzen von Transsilvanien, etwa 100 Kilometer nordwestlich von der rumänischen Stadt Sibiu und 300 Kilometer von Bukarest entfernt. Geografisch ist die Stadt von den malerischen Karpaten umgeben und liegt in einer fruchtbaren Hochebene, die sich ideal für landwirtschaftliche Aktivitäten eignet. Alba Julia ist gut erreichbar über das rumänische Straßennetz und hat auch eine gute Anbindung an den Zugverkehr, was die Stadt zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge von anderen Städten in der Region macht. Die zentrale Lage und die historische Bedeutung von Alba Julia machen sie zu einem attraktiven Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten. Die Kombination aus beeindruckender Architektur, reicher Geschichte und der Möglichkeit, die rumänische Kultur hautnah zu erleben, macht Alba Julia zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Donaudelta

Das Donaudelta ist ein atemberaubendes Naturparadies und UNESCO-Weltkulturerbe, das für seine außergewöhnliche Biodiversität und seine einzigartigen Ökosysteme bekannt ist. Es ist das zweitgrößte Delta Europas und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 5.800 Quadratkilometern, wo der Fluss Donau in das Schwarze Meer mündet. Das Delta ist ein wahres Paradies für Vogelbeobachter, da es über 300 Vogelarten beherbergt, darunter viele seltene und bedrohte Arten wie den Weißstorch und den Pelikan. Die beeindruckenden Wasserwege, Sümpfe und Schilfgebiete bieten nicht nur Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten wie Bootstouren, Angeln und Fotografie. Besucher können die unberührte Natur und die malerischen Landschaften genießen, während sie die traditionelle Lebensweise der ansässigen Fischer und Landwirte kennenlernen. Ein Besuch im Donaudelta ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu erleben, die reiche Flora und Fauna zu entdecken und die kulturellen Traditionen der Region zu würdigen. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, vielfältigen Tierarten und kulturellen Erlebnissen macht das Donaudelta zu einem unvergesslichen Ziel für Naturliebhaber und Abenteurer.

Lage

Das Donaudelta liegt im Osten Rumäniens und erstreckt sich über die Grenze zu der Ukraine. Geografisch befindet sich das Delta an der Mündung des Flusses Donau in das Schwarze Meer, etwa 50 Kilometer nordwestlich von der Stadt Constan?a. Die Region ist von einer Vielzahl von Wasserwegen, Kanälen und Seen durchzogen, die eine einzigartige Landschaft bilden. Das Donaudelta ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit Straßen und Zugverbindungen, die eine einfache Erreichbarkeit aus den umliegenden Städten ermöglichen. Die zentrale Lage des Deltas macht es zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte, um die Schönheit der Natur und die kulturellen Schätze der Region zu erkunden. Die Kombination aus der beeindruckenden Biodiversität, der reichen Geschichte und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht das Donaudelta zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.

Städte

Bukarest

Bukarest ist die Hauptstadt von Rumänien und liegt im südlichen Teil des Landes, in der Region Walachei. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, die eine Mischung aus neoklassizistischen, kommunistischen und modernen Stilen umfasst. Bukarest wird oft als "Paris des Ostens" bezeichnet, was auf ihre breiten Boulevards, eleganten Gebäude und lebendige Kultur hinweist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelsstadt gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Bukarest zu einem wichtigen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum in der Region.

Daten & Fakten

Bukarest hat eine Fläche von etwa 228 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,8 Millionen Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte in Rumänien und ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes.

Mobilität

Die Mobilität in Bukarest ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches öffentliches Verkehrssystem, das aus U-Bahnen, Straßenbahnen, Bussen und Taxis besteht. Die Bukarester U-Bahn ist eine der modernsten in Europa und bietet eine schnelle und effiziente Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen.

Die Straßenbahnen und Busse sind ebenfalls gut vernetzt und bieten regelmäßige Verbindungen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteilen. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, gibt es auch Möglichkeiten zum Fahrradverleih und zahlreiche Fußgängerzonen, die das Flanieren in der Stadt angenehm machen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Bukarest sind stark von der rumänischen Küche geprägt, die eine Vielzahl von herzhaften Gerichten bietet. Ein typisches Gericht ist "Sarmale", gefüllte Kohlrouladen, die oft mit saurer Sahne serviert werden.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Mămăligă", ein Maisbrei, der häufig als Beilage zu verschiedenen Fleischgerichten gereicht wird. In den örtlichen Restaurants können Besucher auch regionale Weine und Biere probieren, die aus verschiedenen Weinbaugebieten Rumäniens stammen.

Die Stadt hat eine lebendige Café-Kultur, in der Besucher die berühmten rumänischen Süßigkeiten, wie "Papanasi" (eine Art Quarkkrapfen) und "Cozonac" (ein süßer Hefekuchen), genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Bukarest bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das bekannteste Wahrzeichen der Stadt ist der Palast des Volkes (Palatul Parlamentului), der als eines der größten Gebäude der Welt gilt. Er wurde während der kommunistischen Ära unter Nicolae Ceaușescu erbaut und ist ein beeindruckendes Beispiel für die monumentale Architektur dieser Zeit. Heute beherbergt der Palast das rumänische Parlament und verschiedene Museen.

Die Altstadt von Bukarest, bekannt als Lipscani, ist ein charmantes Viertel mit engen Gassen, historischen Gebäuden und einer Vielzahl von Restaurants, Bars und Geschäften. Hier finden Besucher das Nationalmuseum für rumänische Geschichte, das eine umfangreiche Sammlung von Artefakten und Kunstwerken bietet.

Die Stavropoleos-Kirche, ein wunderschönes Beispiel für die rumänische Architektur des 18. Jahrhunderts, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Sie ist bekannt für ihre beeindruckenden Fresken und die ruhige Atmosphäre, die einen Kontrast zum geschäftigen Stadtleben bietet.

Der Cişmigiu-Park ist der älteste öffentliche Park in Bukarest und ein beliebter Ort für Einheimische und Touristen. Hier können Besucher entspannen, spazieren gehen oder Bootsfahrten auf dem kleinen See unternehmen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Bukarest zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Rumäniens erleben möchten.

Sibiu

Sibiu ist eine historische Stadt in Rumänien, die in der Region Siebenbürgen (Transsilvanien) liegt. Sie ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur, die von der deutschen Kultur und dem Einfluss der Siebenbürger Sachsen geprägt ist. Sibiu war im Jahr 2007 Kulturhauptstadt Europas und zieht Touristen mit ihrer charmanten Altstadt, den bunten Häusern und den beeindruckenden Kirchen an. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie von deutschen Siedlern gegründet wurde, und sie spielte eine wichtige Rolle im Handel und in der Kultur der Region.

Daten & Fakten

Sibiu hat eine Fläche von etwa 123 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 147.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Rumänien und bietet eine hohe Lebensqualität.

Mobilität

Die Mobilität in Sibiu ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn A1 gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen großen Städten in Rumänien, wie Bukarest und Cluj-Napoca, bietet.

Innerhalb von Sibiu gibt es ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten anfahren. Die Sibiu Public Transport Company betreibt ein Netz von Bussen, die eine bequeme Fortbewegung innerhalb der Stadt ermöglichen.

Der Hauptbahnhof von Sibiu bietet regelmäßige Zugverbindungen zu anderen Städten in Rumänien sowie internationalen Zügen nach Ungarn und Deutschland. Der Flughafen Sibiu liegt etwa 5 Kilometer außerhalb der Stadt und bietet nationale und internationale Flüge.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Sibiu sind stark von der sächsischen und rumänischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Sarmale", gefüllte Kohlrouladen, die oft mit saurer Sahne serviert werden.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Mămăligă", ein Maisbrei, der oft als Beilage zu Fleischgerichten serviert wird. Sibiu ist auch bekannt für seine traditionellen Wurstwaren, insbesondere die "Cârnați de Sibiu", eine geräucherte Wurst, die in der Region hergestellt wird.

Die Stadt hat eine lebendige Gastronomieszene, in der Besucher die rumänische Gastfreundschaft erleben können. Lokale Restaurants und Gasthäuser bieten oft hausgemachte Speisen und regionale Weine an, die die Aromen der Region widerspiegeln.

Sehenswürdigkeiten

Sibiu bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Sibiu ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und zeichnet sich durch ihre gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäude, engen Gassen und beeindruckenden Plätze aus. Besonders hervorzuheben ist der Große Platz (Piața Mare), der von historischen Gebäuden umgeben ist und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen ist.

Die Brücke der Lügen, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt, ist eine historische Fußgängerbrücke, die mit vielen Legenden und Geschichten verbunden ist.

Die evangelische Stadtpfarrkirche, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen und bietet einen beeindruckenden Blick auf die Stadt von ihrem Turm aus.

Das Brukenthal-Palais, das heute ein Museum beherbergt, ist ein weiteres Highlight und zeigt eine bedeutende Sammlung europäischer Kunst.

Sibiu veranstaltet regelmäßig kulturelle Events, darunter Musikfestivals, Märkte und Kunstausstellungen, die das lokale Leben widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Sibiu zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Rumäniens erleben möchten.

Brașov

Brașov ist eine historische Stadt in Rumänien, die in der Region Siebenbürgen (Transsilvanien) liegt. Sie befindet sich am Fuße der Karpaten und ist von beeindruckenden Bergen umgeben. Brașov ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die von einer reichen Geschichte geprägt ist. Die Stadt wurde im 13. Jahrhundert von deutschen Siedlern, den sogenannten Sachsen, gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handels- und Kulturzentrum. Brașov ist berühmt für ihre Sehenswürdigkeiten wie die Schwarze Kirche, die größte gotische Kirche in Rumänien, und die malerische Altstadt mit ihren engen Gassen und historischen Gebäuden. Die Stadt ist auch ein beliebter Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten in den umliegenden Karpaten.

Daten & Fakten

Brașov hat eine Fläche von etwa 267 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 250.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt zieht jährlich viele Touristen an, die die Schönheit der Altstadt und die umliegende Natur genießen möchten.

Mobilität

Die Mobilität in Brașov ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Nationalstraße DN1 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Bukarest und Sibiu bietet.

Brașov verfügt über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen zu anderen Städten in Rumänien, darunter Bukarest, Cluj-Napoca und Sibiu, bietet. Innerhalb der Stadt gibt es auch Busverbindungen, die verschiedene Stadtteile und die umliegenden Orte bedienen. Die Altstadt von Brașov ist kompakt und lässt sich gut zu Fuß erkunden, was es Besuchern ermöglicht, die Sehenswürdigkeiten bequem zu erreichen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Brașov sind stark von der rumänischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Mămăligă", ein traditionelles Maisgericht, das oft als Beilage zu Fleischgerichten serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Sarmale", gefüllte Kohlrouladen, die häufig mit Polenta serviert werden. Die Stadt ist auch bekannt für ihre herzhaften Suppen, wie "Ciorbă de burtă", eine saure Kuttelsuppe, die mit Sahne und Knoblauch serviert wird. In den örtlichen Restaurants und Gasthäusern können Besucher lokale Spezialitäten und rumänische Weine genießen.

Sehenswürdigkeiten

Brașov bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Schwarze Kirche (Biserica Neagră) ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde im 14. Jahrhundert erbaut und ist die größte gotische Kirche in Rumänien. Die Kirche beeindruckt mit ihrer beeindruckenden Architektur und den wertvollen Kunstwerken, darunter eine Sammlung von orientalischen Teppichen.

Der Große Platz (Piața Sfatului) ist das Herz der Altstadt und von historischen Gebäuden umgeben, darunter das Rathaus und das alte Handelsgebäude. Der Platz ist ein beliebter Ort für Veranstaltungen und Märkte und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.

Die Zinne von Tampa, die über der Stadt thront, bietet einen spektakulären Blick auf Brașov und die umliegenden Berge. Besucher können die Zinne über Wanderwege erreichen oder mit einer Seilbahn fahren.

Die Schwarzstraße (Strada Sforii) ist eine der schmalsten Straßen in Europa und ein beliebtes Fotomotiv. Sie verbindet die Altstadt mit dem Stadtteil Schei und ist ein Beispiel für die charmante Architektur der Stadt.

Die Umgebung von Brașov ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Mountainbiken. Die nahegelegenen Karpaten sind ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Brașov zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Rumäniens erleben möchten.

Tulcea

Tulcea ist eine Stadt in Rumänien, die in der Region Dobrudscha liegt. Sie befindet sich am Ufer des Donau-Deltas, wo der Fluss in das Schwarze Meer mündet. Tulcea ist bekannt als das Tor zum Donaudelta, einem UNESCO-Weltkulturerbe, das für seine außergewöhnliche Biodiversität und seine einzigartigen Ökosysteme berühmt ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, als sie als Handelszentrum und strategischer Hafen diente. Tulcea war ein wichtiger Ort für verschiedene Zivilisationen, darunter die Griechen, Römer und Byzantiner, und hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem bedeutenden kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum entwickelt.

Daten & Fakten

Tulcea hat eine Fläche von etwa 90 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 73.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Tourismus im Donaudelta und zieht sowohl Einheimische als auch internationale Besucher an, die die natürliche Schönheit der Region erkunden möchten.

Mobilität

Die Mobilität in Tulcea ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Nationalstraße DN22 und die DN22C gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen Städten in Rumänien, wie Constanța und Braila, bieten.

Innerhalb von Tulcea gibt es ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten anfahren. Die Busse bieten regelmäßige Verbindungen, die es Besuchern ermöglichen, die Stadt und ihre Umgebung bequem zu erkunden.

Für Besucher, die das Donaudelta erkunden möchten, gibt es zahlreiche Bootstouren und Ausflüge, die von Tulcea aus starten und die verschiedenen Kanäle und Seen des Deltas ansteuern.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Tulcea sind stark von der Fischerei und der traditionellen rumänischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Saramură de pește", ein gegrillter Fisch, der in einer würzigen Marinade aus Wasser, Salz und Gewürzen serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Mămăligă", ein Maisbrei, der häufig als Beilage zu verschiedenen Fischgerichten gereicht wird. In den örtlichen Restaurants können Besucher auch regionale Weine und Biere probieren, die aus der Umgebung stammen.

Die Stadt hat eine lebendige Café-Kultur, in der Besucher die berühmten rumänischen Süßigkeiten, wie "Papanasi" (eine Art Quarkkrapfen) und "Cozonac" (ein süßer Hefekuchen), genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Tulcea bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Donaudelta-Museum ist eine der Hauptattraktionen der Stadt und bietet Einblicke in die Flora und Fauna des Deltas sowie die Kultur der hier lebenden Menschen. Das Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Exponaten, die die Biodiversität und die ökologischen Besonderheiten der Region dokumentieren.

Die Kathedrale der Heiligen Nikolaus ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen in Tulcea. Sie wurde im 19. Jahrhundert im neobyzantinischen Stil erbaut und ist für ihre beeindruckende Architektur und die schönen Fresken bekannt.

Der historische Hafen von Tulcea ist ein lebendiger Ort, an dem Besucher die Atmosphäre der Stadt genießen können. Hier starten zahlreiche Bootstouren ins Donaudelta, und es gibt zahlreiche Restaurants und Cafés, die lokale Spezialitäten anbieten.

Die Umgebung von Tulcea bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Vogelbeobachtung im Donaudelta, das für seine reiche Tierwelt, insbesondere für zahlreiche Vogelarten, bekannt ist.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Tulcea zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Rumäniens erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 9 x Nächtigung im ****Hotel der guten Mittelklasse inkl. Frühstück
  • 8 x Abendessen in den gebuchten Hotels
  • 1 x Abendessen mit rumänischen Spezialitäten in Sibiel inkl. Schnaps und Wein
  • 1 x Schiffsfahrt ins Donaudelta
  • 1 x Mittagessen am Bord des Schiffes oder in einem Fischerdorf im Delta
  • 1 x Eintritt Heiterer Friedhof in Spanta
  • 1 x Eintritt Holzkirche Bogdan Voda
  • 1 x Eintritt in die Moldauklöster Modovita, Sucevita und Voronet
  • 1 x Eintritt Burg Bran
  • 1 x Eintritt Kirchenburg Harman am Honigberg
  • 1 x Eintritt Sighisoara Burg und Bergkirche
  • 1 x Eintritt Festung Alba Iulia inkl. Kath. Kathedrale und orth. Krönungskathedrale
  • 1 x Eintritt Schwarze Kirche in Kronstadt
  • örtliche Reiseleitung

Nicht inkludierte Leistungen

Evt. weitere Eintritte, Ortstaxe

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie