Bitte warten

Glanzlichter rund um Dresden - Deutschland / Sachsen

Busreise-Nummer: 2419242 merken
teilen
Deutschland | Sachsen | Dresden, Moritzburg, Meissen, Pillnitz

Dresden - Gläserne Manufaktur - Meißen - Moritzburg - Schloss Pillnitz
Erleben Sie bei dieser Reise weitläufige, prächtige Parkanlagen und einmalige Kunstschätze - die Besuchern für viele Jahre vorenthalten wurden und heute im neuen Glanz erstrahlen.

5 Tage ab € 934,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mi, 20. Mai. - So, 24. Mai. 2026 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 934,00
Reise ab/bis Steiermark 7358: Hammer

Reiseprogramm

Weitere Informationen

1. Tag: Anreise nach Dresden
Ihre Reise beginnt mit der Anreise über Chemnitz nach Dresden, wo Sie im Hotel einchecken. Nach dem Zimmerbezug haben Sie die Möglichkeit, einen entspannenden Spaziergang zu genießen. Am Abend erwartet Sie ein schmackhaftes Abendessen im Hotel.
2. Tag: Stadtführung in Dresden
Nach einem reichhaltigen Frühstück beginnt Ihre Stadtführung in Dresden, der Perle an der Elbe. Während der Besichtigung sehen Sie beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie die Semperoper, den Zwinger und die Frauenkirche. Am Nachmittag besuchen Sie die Gläserne Manufaktur, wo Sie hautnah die Produktion des neuen VW-E-Golfs in den offenen Hallen erleben können. Der restliche Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden oder eines der zahlreichen Museen zu besuchen.
3. Tag: Entdeckung der Sächsischen Schweiz
Heute steht die Sächsische Schweiz auf dem Programm. Die sanften Hügel und beeindruckenden Täler erinnern an die Schönheit des Nachbarlandes im Westen. Bei einer Rundfahrt erleben Sie unzählige Naturschönheiten, bevor Sie das Elbtal und das Schloss Pillnitz erreichen. Dieses einstige Lustschloss und die spätere Sommerresidenz des sächsischen Königshauses war oft Schauplatz prächtiger Hochzeiten und Feste zu Zeiten von August dem Starken. Während einer Führung durch den Park und das Schloss können Sie die historische Atmosphäre spüren. Anschließend genießen Sie eine Schifffahrt von Pillnitz nach Dresden, bei der Sie die prächtigen Villen und Paläste entlang der Elbe bewundern können. Die einzigartige Stahlbrücke über die Elbe gilt als eines der meistfotografierten Motive der Stadt.
4. Tag: Besuch der Porzellan-Manufaktur in Meißen
Die Porzellan-Manufaktur in Meißen zählt zu den bekanntesten der Welt. Eine einzigartige Führung vermittelt Ihnen die Geschichte des "Weißen Goldes" aus Meißen. Im Anschluss besuchen Sie das Schloss Moritzburg, das ehemalige Jagdschloss von Herzog Moritz von Sachsen. Heute ist Moritzburg ein beliebter Treffpunkt für Liebhaber des sächsischen Barock und des Meißner Porzellans – ein einmaliges Erlebnis. Danach erfolgt die Rückfahrt nach Dresden.
5. Tag: Heimreise
Mit vielen eindrucksvollen Erinnerungen und Erlebnissen treten Sie die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

Helle, freundliche Zimmer und moderne Ausstattung bietet Ihnen das ***+ ACHAT Hotel Dresden Altstadt. Das Stadtzentrum ist nur 1 km entfernt und daher gut zu Fuß zu erreichen. Zusätzlich besteht auch eine sehr gute Nahverkehrsanbindung.

www.achat-hotels.com/de/hotel/dresden
Tel.: +49 351 47380-0

Ausflugsziele

Sachsen

Sachsen ist ein faszinierendes Bundesland im Osten Deutschlands, das für seine reiche Geschichte, beeindruckende Architektur und vielfältige Kultur bekannt ist. Die Region bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, darunter die malerische Stadt Dresden mit ihrer barocken Altstadt, die beeindruckende Frauenkirche und das weltberühmte Grüne Gewölbe. Auch die Stadt Leipzig, bekannt für ihre lebendige Musikszene und als Geburtsort von Johann Sebastian Bach, zieht zahlreiche Besucher an. Sachsen ist zudem berühmt für seine atemberaubenden Naturlandschaften, wie die Sächsische Schweiz mit ihren markanten Felsformationen und Wanderwegen, die sich ideal für Outdoor-Aktivitäten eignen. Die Region hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war ein bedeutendes Zentrum für Kunst, Wissenschaft und Handel. Ein Besuch in Sachsen ist eine wunderbare Gelegenheit, die kulturellen Schätze zu entdecken, die lokale Gastronomie zu genießen und die herzliche Gastfreundschaft der Sachsen zu erleben. Die Kombination aus beeindruckenden Städten, kulturellen Erlebnissen und der Möglichkeit zur Erholung in der Natur macht Sachsen zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.

Lage

Sachsen liegt im östlichen Teil Deutschlands und grenzt an die Bundesländer Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Bayern sowie an die Tschechische Republik im Süden. Geografisch ist Sachsen von einer abwechslungsreichen Landschaft geprägt, die von den Erzgebirgen im Süden bis zur Elbe im Norden reicht. Die wichtigsten Städte, darunter Dresden und Leipzig, sind gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit einer Vielzahl von Autobahnen, Zugverbindungen und einem internationalen Flughafen in Leipzig. Die zentrale Lage von Sachsen macht es zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungstouren in die benachbarten Regionen und Länder. Die Kombination aus der reichen Geschichte, der beeindruckenden Architektur und der schönen Natur macht Sachsen zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.

Sächsische Schweiz

Die Sächsische Schweiz ist ein atemberaubendes Naturparadies im Osten Deutschlands, das für seine spektakulären Felsformationen, tiefen Schluchten und malerischen Ausblicke bekannt ist. Der Nationalpark Sächsische Schweiz, der 1990 gegründet wurde, erstreckt sich über eine Fläche von etwa 93 Quadratkilometern und bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die durch die beeindruckende Landschaft führen. Besonders hervorzuheben sind die berühmten Sandsteinfelsen, wie die Bastei und die Festung Königstein, die nicht nur atemberaubende Ausblicke bieten, sondern auch reich an Geschichte sind. Die Region ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Kletterer und Naturliebhaber, die die unberührte Natur und die vielfältige Flora und Fauna genießen möchten. Ein Besuch in der Sächsischen Schweiz ist eine hervorragende Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu erleben, aktiv zu sein und die kulturellen Schätze der Region zu entdecken.

Lage

Die Sächsische Schweiz liegt im Bundesland Sachsen, etwa 30 Kilometer östlich von Dresden und in unmittelbarer Nähe zur tschechischen Grenze. Geografisch ist die Region von der Elbe durchzogen und von den beeindruckenden Sandsteinbergen des Elbsandsteingebirges umgeben. Die Sächsische Schweiz ist gut erreichbar über die Autobahn A17 und das öffentliche Verkehrsnetz, das eine Anbindung an die größeren Städte der Region bietet. Die zentrale Lage macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte, um die Schönheit der Natur und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten zu genießen. Die Kombination aus beeindruckender Landschaft, historischen Stätten und der Möglichkeit, die sächsische Kultur zu erleben, macht die Sächsische Schweiz zu einem unverzichtbaren Ziel für Naturliebhaber und Abenteuerlustige.

Städte

Dresden

Dresden ist die Hauptstadt des Freistaates Sachsen in Deutschland und liegt an der Elbe. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende barocke Architektur, ihre reiche Kunst- und Kulturgeschichte sowie ihre Rolle als Zentrum der sächsischen Geschichte. Dresden wird oft als "Elbflorenz" bezeichnet, aufgrund ihrer malerischen Lage an der Elbe und der Vielzahl an historischen Bauwerken und Museen. Die Stadt hat eine bewegte Geschichte, die von ihrer Blütezeit im 18. Jahrhundert als Residenzstadt der sächsischen Kurfürsten bis hin zu den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg und dem anschließenden Wiederaufbau reicht. Heute ist Dresden ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in Deutschland.

Daten & Fakten

Dresden hat eine Fläche von etwa 328 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 550.000 Einwohnern. Die Stadt ist eine der größten in Deutschland und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, Bildungseinrichtungen und Freizeitmöglichkeiten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Dresden ist gut ausgebaut und für touristische Besucher sehr benutzerfreundlich. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Netz von Straßenbahnen, Bussen und S-Bahnen, die alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) bieten verschiedene Ticketoptionen, darunter Tageskarten und Mehrfahrtenkarten, die eine kostengünstige Möglichkeit bieten, die Stadt zu erkunden. Der Hauptbahnhof von Dresden ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der Verbindungen zu vielen Städten in Deutschland und Europa bietet. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Taxis und Mietwagenservices ebenfalls verfügbar.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Dresden sind stark von der sächsischen Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants und Cafés, die traditionelle Gerichte servieren. Ein typisches Gericht ist "Sächsischer Sauerbraten", ein mariniertes Rindfleischgericht, das oft mit Rotkohl und Klößen serviert wird. Auch die berühmte "Dresdner Stollen", ein Weihnachtsgebäck mit Trockenfrüchten und Nüssen, ist eine lokale Spezialität. In den zahlreichen Biergärten und Brauereien der Stadt können Besucher verschiedene sächsische Biere genießen. Die gastronomische Szene in Dresden ist vielfältig und reicht von traditionellen sächsischen Gerichten bis hin zu internationaler Küche.

Sehenswürdigkeiten

Dresden bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Zu den bekanntesten Wahrzeichen gehört die Frauenkirche, ein beeindruckendes barockes Bauwerk, das nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut wurde und heute ein Symbol für Frieden und Versöhnung ist.

Ein weiteres Highlight ist der Zwinger, ein prachtvoller Barockbau, der als Museumskomplex dient und die Gemäldegalerie Alte Meister sowie das Porzellanmuseum beherbergt. Der Zwinger ist ein Meisterwerk der Architektur und ein beliebter Ort für Touristen.

Die Semperoper, eines der renommiertesten Opernhäuser der Welt, ist ebenfalls ein bedeutendes kulturelles Highlight der Stadt. Die Oper bietet eine Vielzahl von Aufführungen und zieht Musikliebhaber aus aller Welt an.

Der Dresdner Schloss, das Residenzschloss der sächsischen Könige, beherbergt heute mehrere Museen, darunter das Historische Grüne Gewölbe, das eine beeindruckende Sammlung von Kunstschätzen und Juwelen zeigt.

Die Kombination aus Geschichte, Kultur und beeindruckender Architektur macht Dresden zu einem faszinierenden Ziel für Besucher, die die Schönheit und den Reichtum dieser Stadt erleben möchten.

Moritzburg

Moritzburg ist eine malerische Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Sachsen befindet, etwa 13 Kilometer nordwestlich von Dresden. Die Stadt ist berühmt für ihr beeindruckendes Barockschloss, das von einer idyllischen Seenlandschaft umgeben ist. Moritzburg hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie als slawische Siedlung gegründet wurde. Im 18. Jahrhundert wurde das Schloss Moritzburg unter August dem Starken, dem Kurfürsten von Sachsen, zu einem prachtvollen Jagdschloss umgebaut. Heute zieht Moritzburg Touristen an, die die historische Architektur, die wunderschöne Natur und die kulturellen Veranstaltungen genießen möchten.

Daten & Fakten

Moritzburg hat eine Fläche von etwa 12,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 2.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Teil der touristischen Infrastruktur in der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Moritzburg ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Bundesstraße B 6 gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen Städten in der Region, einschließlich Dresden, bietet.

Moritzburg verfügt über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Dresden und anderen Städten in der Umgebung bietet. Zudem gibt es Busverbindungen, die die Besucher zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten und in die umliegenden Gebiete bringen. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, was die Erkundung der Umgebung erleichtert.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Moritzburg sind stark von der sächsischen Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von traditionellen Gerichten. Ein typisches Gericht ist "Sächsischer Sauerbraten", ein mariniertes Rindfleischgericht, das oft mit Rotkohl und Klößen serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Dresdner Stollen", ein traditionelles Weihnachtsgebäck, das aus Hefeteig mit Trockenfrüchten und Nüssen besteht. In Moritzburg gibt es mehrere Restaurants und Gasthäuser, die lokale Spezialitäten sowie sächsische Weine und Biere anbieten. Die Stadt ist auch bekannt für ihre frischen Produkte, die direkt von den umliegenden Bauernhöfen stammen.

Sehenswürdigkeiten

Moritzburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist das Schloss Moritzburg, das im Barockstil erbaut wurde und für seine prächtigen Räume und die beeindruckende Parklandschaft bekannt ist. Das Schloss beherbergt eine wertvolle Sammlung von Kunstwerken und Möbeln aus der Zeit August des Starken.

Die Umgebung des Schlosses ist von malerischen Seen und Wäldern geprägt, die zahlreiche Möglichkeiten für Spaziergänge und Fahrradtouren bieten. Der Moritzburger Wald ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und bietet eine Vielzahl von Wanderwegen.

Ein weiteres Highlight ist das Fasanenschlösschen, ein kleines Jagdschloss, das sich in der Nähe des Hauptschlosses befindet. Es wurde ebenfalls im Barockstil erbaut und ist von einem schönen Garten umgeben.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Moritzburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der sächsischen Region erleben möchten.

Meissen

Meissen ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Sachsen liegt. Sie befindet sich an der Elbe, etwa 25 Kilometer nordwestlich von Dresden. Meissen ist berühmt für ihre Porzellanproduktion, die im 18. Jahrhundert begann und die Stadt zu einem der bekanntesten Porzellanstandorte der Welt machte. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Marktflecken gegründet wurde. Meissen war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum für Handel und Handwerk und erhielt 1334 das Stadtrecht. Die Stadt ist auch für ihre gut erhaltene Altstadt und die beeindruckende Albrechtsburg bekannt, die als erste Burg in Deutschland im Stil der Spätgotik erbaut wurde.

Daten & Fakten

Meissen hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 28.000 Einwohnern. Die Stadt ist ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, Bildungseinrichtungen und Freizeitmöglichkeiten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Meissen ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein Netz von Bussen, die regelmäßig zwischen den verschiedenen Stadtteilen und zur nahegelegenen Stadt Dresden verkehren. Die S-Bahn-Linie S1 verbindet Meissen mit Dresden und anderen Städten in der Region, was eine bequeme Anreise ermöglicht. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Taxis und Mietwagenservices verfügbar. Die Stadt ist auch gut mit dem Auto erreichbar, da sie in der Nähe der Autobahn A4 liegt.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Meissen sind stark von der sächsischen Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants und Gasthäusern, die traditionelle Gerichte servieren. Ein typisches Gericht ist "Sächsischer Sauerbraten", ein mariniertes Rindfleischgericht, das oft mit Rotkohl und Klößen serviert wird. Auch die "Meissner Zwiebelkuchen", ein herzhafter Kuchen mit Zwiebeln und Speck, ist eine lokale Spezialität. In den zahlreichen Weinstuben und Restaurants können Besucher sächsische Weine genießen, die in den umliegenden Weinbergen angebaut werden. Die Stadt ist bekannt für ihre gemütlichen Cafés, in denen man die berühmte Meissner Torte probieren kann, ein süßes Gebäck, das oft mit Schokolade und Früchten verziert ist.

Sehenswürdigkeiten

Meissen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Die Albrechtsburg ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und gilt als die erste Burg in Deutschland, die im Stil der Spätgotik erbaut wurde. Sie wurde im 15. Jahrhundert errichtet und diente als Residenz der sächsischen Kurfürsten. Heute beherbergt die Burg ein Museum, das die Geschichte der Stadt und der Porzellanproduktion dokumentiert.

Ein weiteres Highlight ist die Meissner Porzellan-Manufaktur, die 1710 gegründet wurde und die älteste Porzellanmanufaktur Europas ist. Besucher können an Führungen teilnehmen, um den Herstellungsprozess des berühmten Meissner Porzellans zu erleben und die beeindruckenden Ausstellungen zu besichtigen.

Die Altstadt von Meissen ist ein weiteres beliebtes Ziel für Touristen, mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und dem beeindruckenden Meissner Dom, der im gotischen Stil erbaut wurde. Der Dom ist ein bedeutendes Beispiel für die Architektur des Mittelalters und bietet einen herrlichen Blick über die Stadt.

Die Kombination aus Geschichte, Kultur und der Schönheit der Umgebung macht Meissen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und den Reichtum dieser Stadt erleben möchten.

Pillnitz

Pillnitz ist ein malerischer Stadtteil von Dresden in Deutschland, der sich im Bundesland Sachsen befindet. Er liegt am rechten Ufer der Elbe, etwa 10 Kilometer von der Dresdner Innenstadt entfernt. Pillnitz ist berühmt für sein beeindruckendes Schloss und die weitläufigen Parkanlagen, die als eines der schönsten Beispiele für den sächsischen Barock gelten. Der Stadtteil hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als er als kleines Dorf gegründet wurde. Im 18. Jahrhundert wurde Pillnitz zum bevorzugten Sommerresidenz der sächsischen Kurfürsten, insbesondere unter August dem Starken, der das Schloss und die Gärten im Barockstil umgestalten ließ. Heute zieht Pillnitz zahlreiche Touristen an, die die historische Architektur und die wunderschöne Natur genießen möchten.

Daten & Fakten

Pillnitz hat eine Fläche von etwa 4,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 2.500 Einwohnern (Stand 2023). Der Stadtteil ist ein wichtiger Teil der touristischen Infrastruktur in der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Pillnitz ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Der Stadtteil ist über die Bundesstraße B172 gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen Teilen von Dresden und der Umgebung bietet.

Pillnitz verfügt über eine Straßenbahnhaltestelle, die regelmäßige Verbindungen zur Dresdner Innenstadt bietet. Zudem gibt es Busverbindungen, die die Besucher zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten und in die umliegenden Gebiete bringen. Innerhalb von Pillnitz sind viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, was die Erkundung der Umgebung erleichtert.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Pillnitz sind stark von der sächsischen Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von traditionellen Gerichten. Ein typisches Gericht ist "Sächsischer Sauerbraten", ein mariniertes Rindfleischgericht, das oft mit Rotkohl und Klößen serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Dresdner Stollen", ein traditionelles Weihnachtsgebäck, das aus Hefeteig mit Trockenfrüchten und Nüssen besteht. In Pillnitz gibt es mehrere Restaurants und Cafés, die lokale Spezialitäten sowie sächsische Weine und Biere anbieten. Die Nähe zur Elbe sorgt auch dafür, dass frische Fischgerichte, wie z.B. Zander oder Forelle, auf den Speisekarten zu finden sind.

Sehenswürdigkeiten

Pillnitz bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist das Schloss Pillnitz, das im Barockstil erbaut wurde und für seine prächtigen Räume und die beeindruckenden Gartenanlagen bekannt ist. Das Schloss beherbergt eine wertvolle Sammlung von Kunstwerken und Möbeln aus der Zeit August des Starken.

Die Parkanlagen des Schlosses, die im englischen Landschaftsstil gestaltet sind, laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Elbe und die umliegende Landschaft. Besonders der Kamelienhain, der im Frühling blüht, zieht viele Besucher an.

Ein weiteres Highlight ist die historische Orangerie, die als Gewächshaus für exotische Pflanzen dient und ein beliebter Ort für Veranstaltungen und Ausstellungen ist.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Pillnitz zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der sächsischen Region erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 4 x Nächtigung im ***Hotel Achat Dresden Altstadt in Dresden inkl. Halbpension
  • 1 x Stadtführung in Dresden
  • 1 x Führung durch die Gläserne Manufaktur
  • 1 x Ganztagesführung Sächsische Schweiz
  • 1 x Schifffahrt Pillnitz Dresden
  • 1 x Ganztagesführung Meißen – Moritzburg
  • 1 x Eintritt Porzellan-Manufaktur Meißen inkl. Raumton-Führung
  • 1 x Eintritt und Besichtigung Schloss Moritzburg

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie