Bitte warten

Flüssezauber & Weinbergromantik - Deutschland / Rheinland-Pfalz

Busreise-Nummer: 2444342 merken
teilen
Deutschland | Rheinland-Pfalz | Cochem, Bernkastel-Kues, Koblenz

Erleben Sie die malerische Altstadt Cochem, welche für die Reichsburg bekannt ist und für Burgenromantik steht. Schlendern Sie durch enge Gassen und vorbei an Fachwerkhäusern. Neben köstlichen Weinproben erkunden Sie das wunderschöne Moseltal.

5 Tage ab € 814,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 06. Sept. - Do, 10. Sept. 2026 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 814,00
Reise ab/bis Steiermark 7463: Hammer

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise ins Weinanbaugebiet an der Mosel
Heute reisen Sie in das älteste und berühmteste Weinanbaugebiet Deutschlands und beziehen Ihre Zimmer im Hotel in Löf. Nach Ihrer Ankunft haben Sie Zeit, sich zu entspannen und die Umgebung zu erkunden. Genießen Sie den Abend mit einem gemütlichen Abendessen im Hotel.
2. Tag: Stadtrundgang in Cochem und Bernkastel-Kues
Nach dem Frühstück werden Sie zu einem geführten Stadtrundgang durch Cochem erwartet. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Reichsburg, die mehr als 100 Meter über der Mosel auf einem markanten Kegel thront. Bewundern Sie das spätgotische Bauwerk mit seinem unvergleichlichen Umriss und genießen Sie den herrlichen Blick auf die Umgebung. Ein weiterer Höhepunkt ist der Aufstieg zur ehemaligen Klosteranlage auf dem Kapuzinerberg, wo Sie die sehenswerte Klosterkirche besichtigen können.
Zur Mittagszeit können Sie ein Stück Rieslingtorte in einem Cochemer Café genießen, bevor es nachmittags weitergeht nach Bernkastel-Kues. Der berühmte Weinort erstreckt sich über beide Moselufer. Auch hier lernen Sie den Ort während eines geführten Stadtrundgangs kennen, und eine Weinprobe bei einem Mosel-Winzer rundet Ihren Tag ab.
3. Tag: Koblenz und Rüdesheim
Eingebettet in eine wundervolle Umgebung empfängt Sie die Region um Koblenz mit dem UNESCO-Welterbe "Oberes Mittelrheintal" und dem schönen Moseltal. Sie lernen die Stadt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel bei einem Stadtrundgang kennen. Entdecken Sie Highlights wie das Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck, den Schängelbrunnen am Rathaus und das Forum Confluentes mit dem Romanticum am Zentralplatz.
Nach dem geführten Altstadtrundgang nehmen Sie Platz in der Seilbahn und schweben über den Rhein zur Festung Ehrenbreitstein. Der Ausblick über die Stadt und das Deutsche Eck wird Sie begeistern. Anschließend lernen Sie die Festung während einer Führung näher kennen. Von der Festung aus machen Sie sich auf den Weg nach Rüdesheim, einer alten Winzerstadt, die schon die Römer für den Weinbau schätzten. Der mittelalterliche Kern der Stadt und Teile der Stadtbefestigung, wie der Adlerturm, sind erhalten. Hier finden Sie urige Weinschänken und Lokale in historischen Fachwerkhäusern. Kein Tourist verlässt diese international bekannte Stadt ohne einen Besuch der weltberühmten Drosselgasse.
4. Tag: Ausflug zum Kloster Maria Laach und ins Ahrtal
Gemeinsam mit einem Reiseleiter entdecken Sie heute die weitere Umgebung. Zuerst steuern Sie das Kloster Maria Laach an. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten zählt die romanische Klosterkirche mit ihrem Stiftergrabmal aus dem 13. Jahrhundert. Das "Paradies" der Kirche ist ein fast quadratisches Atrium, und die Abteikirche gilt als eine der vollkommensten Schöpfungen der Romanik. Nehmen Sie sich die Zeit, die Abtei zu besichtigen.
Die Abtei Maria Laach befindet sich in der Vulkaneifel, einer der jüngsten Landschaften Europas. Um 10.000 v. Chr. entstand durch Vulkanismus der Laacher See und die ihn umgebende Hügelkette. Weiter geht Ihr heutiger Ausflug ins Ahrtal. Mit mehr als 1.450 Sonnenstunden im Jahr zieht das milde Klima Naturliebhaber, Kulturinteressierte, Weinfreunde und Feinschmecker an die Ahr, die einst von Romantikern als „die wildeste Tochter des Rheins“ gepriesen wurde. Hier besichtigen Sie einen Gewölbekeller und verkosten den für die Region typischen Wein.
5. Tag: Heimreise
Auch die schönste Reise geht einmal zu Ende. Nach einem letzten Frühstück im Hotel treten Sie mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck die Heimreise an. Genießen Sie die Rückfahrt und lassen Sie die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren.

 

Hotel & Zimmer

Moselhotel & Restaurant Traube – Löf

Klassifizierung: 3 Sterne

Das Moselhotel & Restaurant Traube ist ein einladendes 3-Sterne-Hotel, das sich in der malerischen Gemeinde Löf an der Mosel befindet. Umgeben von sanften Weinbergen und der idyllischen Landschaft der Moselregion, bietet das Hotel eine komfortable Unterkunft für Reisende, die die Schönheit der Mosel erkunden und die lokale Weinkultur genießen möchten. Das Hotel ist ideal für Paare, Familien und Weinliebhaber, die eine entspannte Auszeit in einer der schönsten Weinregionen Deutschlands suchen.

Ausstattung: Das Moselhotel & Restaurant Traube bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste angenehm gestalten. Zu den wichtigsten Einrichtungen gehören:

  • Unterkünfte: Die Zimmer sind gemütlich und geschmackvoll eingerichtet, ausgestattet mit kostenlosem WLAN, Flachbildfernseher, Schreibtisch, Minibar und einem eigenen Badezimmer. Die Zimmer sind in verschiedenen Kategorien verfügbar, darunter Einzelzimmer, Doppelzimmer und Familienzimmer, die alle mit einem einladenden Ambiente und praktischen Annehmlichkeiten ausgestattet sind. Viele Zimmer bieten zudem einen Balkon oder eine Terrasse mit Blick auf die Mosel oder die umliegenden Weinberge.

  • Restaurant: Das hoteleigene Restaurant ist ein Highlight des Hotels und serviert eine Auswahl an regionalen und saisonalen Gerichten, die mit frischen Zutaten zubereitet werden. Die Speisekarte umfasst sowohl traditionelle deutsche Küche als auch Spezialitäten der Moselregion, darunter köstliche Fischgerichte und lokale Weine. Das Restaurant bietet eine gemütliche Atmosphäre, ideal für ein entspanntes Abendessen oder ein geselliges Beisammensein.

  • Weinproben: Das Hotel organisiert regelmäßig Weinproben, bei denen die Gäste die Möglichkeit haben, die hervorragenden Weine der Region zu verkosten und mehr über die Weinproduktion zu erfahren. Dies ist eine großartige Gelegenheit, die lokale Kultur und Traditionen kennenzulernen.

  • Terrasse und Garten: Das Hotel verfügt über eine schöne Terrasse und einen Garten, die den Gästen einen ruhigen Ort bieten, um sich zu entspannen und die Aussicht auf die Mosel zu genießen. Hier können die Gäste bei schönem Wetter frühstücken oder einfach die Natur genießen.

  • Aktivitäten: Das Hotel bietet verschiedene Freizeitaktivitäten, darunter geführte Wanderungen, Fahrradtouren und Bootsfahrten auf der Mosel, um den Gästen die Schönheit der Region näherzubringen. In der Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Weinwanderungen und Erkundungstouren durch die Weinberge.

Lage und Anbindung: Das Moselhotel & Restaurant Traube liegt in einer ruhigen und malerischen Lage in Löf, direkt an der Mosel. Die Umgebung bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter die Erkundung der Weinregion, Radfahren und Wandern. Die zentrale Lage macht es einfach, die Sehenswürdigkeiten der Region zu erreichen, darunter die historischen Städte Cochem und Beilstein.

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. Das Hotel befindet sich in der Nähe von Bushaltestellen, die regelmäßige Verbindungen zu verschiedenen Teilen der Moselregion bieten. Der nächstgelegene Bahnhof ist in Löf, von wo aus es gute Zugverbindungen zu anderen Städten in Rheinland-Pfalz gibt. Für Gäste, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls eine beliebte Option.

Insgesamt bietet das Moselhotel & Restaurant Traube eine hervorragende Kombination aus Komfort, erstklassiger Ausstattung und einer idealen Lage, die es zu einer ausgezeichneten Wahl für Reisende macht, die die Schönheit und Kultur der Moselregion erleben möchten.

www.mosel-hotel-traube.de
Tel.: +49 (0)26 05 / 9 80 80

Ausflugsziele

MOSELTAL

Das Moseltal ist eine naturräumliche Haupteinheitengruppe im Rheinischen Schiefergebirge und damit auch der Mittelgebirgsschwelle. Es liegt ganz in Rheinland-Pfalz und enthält das Tal der Mosel in Deutschland von der Saar-Mündung in Konz (Landkreis Trier-Saarburg) bis Müden (Landkreis Cochem-Zell). Ferner wird die links der Mosel gelegene Wittlicher Senke wie auch das Tal der Saar von Serrig (wieder Trier-Saarburg) bis zur Mündung in die Mosel hinzugerechnet. Nicht zum Naturraum gerechnet wird der bereits im Mittelrheingebiet gelegene Mündungslauf der Mosel unterhalb Müdens bis zum Deutschen Eck in Koblenz. Entsprechend hat der Landkreis Mayen-Koblenz nur minimale Rand-Anteile.

Rüdesheim am Rhein ist eine Weinstadt im Rheingau und liegt mit dem gegenüberliegenden Bingen am südlichen Tor zum Mittelrheintal. Rüdesheim gehört mit zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Es liegt im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis, am Fuß des Niederwaldes. Die Stadt gehört zum Rhein-Main-Gebiet und ist eine der bekanntesten Touristen-Attraktionen Deutschlands.

Städte

Cochem ist die Kreisstadt und der größte Ort des rheinland-pfälzischen Landkreises Cochem-Zell. Mit knapp über 5000 Einwohnern ist Cochem vor Kusel die kleinste Kreisstadt Deutschlands.

Auf dem Burgberg mitten in der Stadt thront majestätisch die Reichsburg Cochem. Sie wurde um 1000 erbaut, 1689 zerstört und 1874 bis 1877 wiedererrichtet. Selbstverständlich und ohne Konkurrenz weitum ist sie nicht nur die wichtigste und attraktivste Sehenswürdigkeit der Stadt Cochem, sondern der gesamten Gegend.Die vielen gut erhaltenen Reste der historischen Stadtmauer mit ihren alten Befestigungswerken wie dem Enderttor-Turm mit Tor­wäch­ter­woh­nung aus dem Jahre 1332, dem Wehrturm mit Balduinstor an der Kirch­hofs­mauer (Obergasse), dem Burgfrieden-Tor mit Wehrgang.

Eine Zierde für die Stadt sind auch das 1739 im Barockstil erbaute Rathaus, der Marktplatz mit Martinsbrunnen und die alten, mit Moselschiefer gedeckten Fachwerk-Giebelhäuser in den engen bergigen Gassen.Vom Marktplatz aus führen alte, winkelige Steintreppen hinauf zum Klosterberg. Das auf einem Bergvorsprung liegende, um 1630 erbaute Kapuzinerkloster war bis 1802 Kloster und ist jetzt das Kulturzentrum der Stadt.Für den Aufstieg zur Reichsburg nimmt man am besten den Weg über das "Tummelchen" mit seinem alten "Zuckertürmchen", das zur Bewachung der Stadtgrenze diente, und auf den Resten der historischen Stadtmauer steht, welche noch bis hin zur Kuppe des "Tummelchen" erhalten ist.



Bernkastel-Kues

Moselurlaub in Bernkastel-Kues! Hier haben sie fast unendlich viele Möglichkeiten. Nicht umsonst ist Bernkastel-Kues einer der beliebtesten Urlaubsorte an der Mosel.



Erleben Sie die unvergleichliche Mosel-Atmosphäre einer malerischen Altstadt voller Geschichte und Kultur. Genießen Sie die prämierten Weine aus berühmten Lagen, in einer der gemütlichen Weinstuben, in einem urigen Weinkeller bei einer Weinprobe beim Winzer oder während einer Führung durch die Steillagen.

Für erlebnisreiche Wanderungen oder flotte Radtouren ist Bernkastel-Kues ein idealer Ausgangspunkt. Und eine schöne Schifffahrt auf der Mosel gehört ebenfalls einfach dazu! Erleben Sie die ausgelassene Stimmung der moseltypischen Wein- und Straßenfeste oder das Flair des romantischen Weihnachtsmarktes in der Altstadt von Bernkastel-Kues.

KOBLENZ

Koblenz ist eine kreisfreie Stadt im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie ist mit rund 110.000 Einwohnern nach Mainz und Ludwigshafen am Rhein die drittgrößte Stadt dieses Landes und bildet eines seiner fünf Oberzentren. Koblenz ist Sitz des Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau, der Verwaltung des Landkreises Mayen-Koblenz, der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (bis 1999 Bezirksregierung Koblenz), des Bundesarchivs, des Verfassungsgerichtshofes Rheinland-Pfalz sowie des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr.

Videos

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 4 x Nächtigung im ***Moselhotel & Restaurant Traube in Löf inkl. Halbpension
  • 1 x Stadtrundgang Cochem
  • 1 x Riesling-Torte und eine Tasse Kaffee im Rathaus Café in Cochem
  • 1 x Stadtführung Bernkastel-Kues
  • 1 x 5er-Weinprobe im Gewölbekeller
  • 1 x Stadtrundgang Koblenz
  • 1 x Seilbahn + Führung Festung Ehrenbreitstein
  • 1 x Rundfahrt Ahrtal
  • 1 x Besichtigung eines Kellergewölbes im Ahrtal inkl. 4er-Weinprobe
  • örtliche Reiseleitung

Nicht inkludierte Leistungen

Eventl. weitere Eintritte, Ortstaxe

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie