Bitte warten

Dresden und Sächsische Schweiz - Deutschland / Sachsen

Busreise-Nummer: 2475804 merken
teilen
Deutschland | Sachsen | Dresden, Meissen

Erleben Sie auf dieser Reise nach Dresden und Umgebung eine faszinierende Mischung aus kulturellen Highlights, beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und malerischen Landschaften. Weitläufige, prächtige Parkanlagen und einmalige Kunstschätze, die den Besuchern für viele Jahre vorenthalten wurden und heute im neuen Glanz erstrahlen, werden Sie begeistern.

4 Tage ab € 739,00

Buchen Sie Ihre Reise

Do, 09. Jul. - So, 12. Jul. 2026 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 739,00
Reise ab/bis Steiermark 7439: Hammer

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Prag und Fahrt nach Dresden
Heute reisen Sie nach Prag, der wunderschönen Hauptstadt Tschechiens. Während der Mittagspause haben Sie die Gelegenheit, die Stadt von der Moldau aus zu genießen und die beeindruckende Architektur und die malerischen Ufer zu bewundern. Anschließend setzen Sie Ihre Reise fort und fahren zum Hotel nach Dresden, wo Sie den Abend zur freien Verfügung haben.
2. Tag: Dresden – Kunst- und Barockstadt
Der heutige Vormittag steht ganz im Zeichen von Dresden. Diese Stadt, auch bekannt als "Elbflorenz", begeistert mit ihrem besonderen Charme und ihrer faszinierenden Geschichte. Sie besuchen den Zwinger, ein Meisterwerk barocker Architektur, das die Macht des Herrscherhauses August des Starken eindrucksvoll demonstriert. In unmittelbarer Nähe befindet sich das prächtige Opernhaus, das auch heute noch weltbekannte Konzerte und Aufführungen beherbergt. Am Nachmittag haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um die Stadt weiter zu erkunden. Bei dieser geführten Besichtigung lernen Sie dieses architektonische Meisterwerk von einer ganz besonderen Seite kennen.
3. Tag: Schifffahrt und Nationalpark Sächsische Schweiz
Nach dem Frühstück genießen Sie eine Schifffahrt auf der Elbe. Bewundern Sie die prächtigen Villen und Paläste, die sich entlang der Ufer präsentieren. Ihr Ziel ist Pillnitz, bekannt für das Schloss mit seinem wunderschönen Lustgarten und dem beeindruckenden Berg- und Wasserpalais. Dieses Lustschloss war einst die Sommerresidenz des sächsischen Königshauses und Schauplatz vieler Feste zur Zeit von August dem Starken. Im Anschluss erkunden Sie den Nationalpark Sächsische Schweiz, ein wildromantisches Elbsandsteingebirge. Lassen Sie sich von den bizarren Felsen und tiefen Schluchten verzaubern. Der Nationalpark bietet unbeschreiblich schöne Ausblicke und eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt. Ein Stopp bei der berühmten Bastei darf nicht fehlen. Vom Aussichtspunkt über der Elbe genießen Sie ein atemberaubendes Panorama auf die Sächsische Schweiz. Zum Abschluss des Tages besichtigen Sie die Festung Königstein, die größte Bergfestung Europas. Mit über 30 Bauwerken und einer Geschichte von mehr als 750 Jahren ist sie ein eindrucksvolles Zeugnis europäischer Festungsbaukunst, das Stile von der Spätgotik bis zum 19. Jahrhundert vereint.
4. Tag: Heimreise über Regensburg
Mit wunderbaren Eindrücken und Erinnerungen an Ihre Reise treten Sie heute die Heimreise an. Auf dem Weg nach Regensburg haben Sie die Möglichkeit, die Landschaft und die letzten Eindrücke der Reise zu genießen, bevor Sie schließlich nach Hause zurückkehren.

Hotel & Zimmer

Das ****Hotel Am Terassenufer befindet sich direkt in der historischen Altstadt im Zentrum von Dresden. Internationaler Standard in geräumigen Zimmern lässt den Aufenthalt zu einem erholsamen Erlebnis werden - für Geschäftsleute wie Urlauber. Alle Zimmer sind modern und funktionell ausgestattet. Sie bieten den Blick auf die Elbe und das gesamte Altstadtpanorama bzw. die Sächsische Schweiz. Wir haben keine Klimaanlage.

Ausflugsziele

Schloss Pillnitz

Schloss Pillnitz ist ein beeindruckendes Barockschloss in der Nähe von Dresden, das für seine malerische Lage am Elbufer und seine prachtvolle Architektur bekannt ist. Die Anlage besteht aus mehreren Gebäuden, darunter das Hauptschloss, das mit seinen kunstvollen Fassaden und opulenten Innenräumen begeistert. Besonders hervorzuheben sind die wunderschönen Gartenanlagen, die im englischen Stil angelegt sind und eine Vielzahl von Pflanzen und Blumen beherbergen. Schloss Pillnitz ist auch für seine historische Bedeutung bekannt, da es einst als Sommerresidenz für die sächsischen Könige diente. Die Geschichte des Schlosses reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als es von August dem Starken erbaut wurde. Besucher können die beeindruckenden Räume besichtigen, an Führungen teilnehmen und die herrlichen Gärten erkunden. Ein Besuch von Schloss Pillnitz ist eine hervorragende Möglichkeit, in die Geschichte der sächsischen Monarchie einzutauchen und die Schönheit der barocken Gartenkunst zu genießen.

Lage

Schloss Pillnitz liegt im Stadtteil Pillnitz von Dresden, etwa 10 Kilometer von der Innenstadt entfernt. Geografisch befindet sich das Schloss malerisch am Ufer der Elbe, umgeben von einer beeindruckenden Landschaft, die von Weinbergen und Wäldern geprägt ist. Die Lage des Schlosses ermöglicht es Besuchern, die Schönheit der Elbtalregion zu genießen und gleichzeitig die Nähe zur Stadt Dresden zu nutzen. Die Anreise zu Schloss Pillnitz ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, und es gibt regelmäßige Fährverbindungen auf der Elbe, die eine malerische Anreise bieten. Die zentrale Lage des Schlosses macht es zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen der Umgebung, einschließlich der historischen Altstadt von Dresden, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Kombination aus kulturellem Erbe, atemberaubender Landschaft und der Möglichkeit, die sächsische Geschichte hautnah zu erleben, macht Schloss Pillnitz zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Sächsische Schweiz

Die Sächsische Schweiz ist ein atemberaubendes Naturparadies im Osten Deutschlands, das für seine spektakulären Felsformationen, tiefen Schluchten und malerischen Ausblicke bekannt ist. Der Nationalpark Sächsische Schweiz, der 1990 gegründet wurde, erstreckt sich über eine Fläche von etwa 93 Quadratkilometern und bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die durch die beeindruckende Landschaft führen. Besonders hervorzuheben sind die berühmten Sandsteinfelsen, wie die Bastei und die Festung Königstein, die nicht nur atemberaubende Ausblicke bieten, sondern auch reich an Geschichte sind. Die Region ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Kletterer und Naturliebhaber, die die unberührte Natur und die vielfältige Flora und Fauna genießen möchten. Ein Besuch in der Sächsischen Schweiz ist eine hervorragende Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu erleben, aktiv zu sein und die kulturellen Schätze der Region zu entdecken.

Lage

Die Sächsische Schweiz liegt im Bundesland Sachsen, etwa 30 Kilometer östlich von Dresden und in unmittelbarer Nähe zur tschechischen Grenze. Geografisch ist die Region von der Elbe durchzogen und von den beeindruckenden Sandsteinbergen des Elbsandsteingebirges umgeben. Die Sächsische Schweiz ist gut erreichbar über die Autobahn A17 und das öffentliche Verkehrsnetz, das eine Anbindung an die größeren Städte der Region bietet. Die zentrale Lage macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte, um die Schönheit der Natur und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten zu genießen. Die Kombination aus beeindruckender Landschaft, historischen Stätten und der Möglichkeit, die sächsische Kultur zu erleben, macht die Sächsische Schweiz zu einem unverzichtbaren Ziel für Naturliebhaber und Abenteuerlustige.

Städte

Dresden

Dresden ist die Hauptstadt des Freistaates Sachsen in Deutschland und liegt an der Elbe. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende barocke Architektur, ihre reiche Kunst- und Kulturgeschichte sowie ihre Rolle als Zentrum der sächsischen Geschichte. Dresden wird oft als "Elbflorenz" bezeichnet, aufgrund ihrer malerischen Lage an der Elbe und der Vielzahl an historischen Bauwerken und Museen. Die Stadt hat eine bewegte Geschichte, die von ihrer Blütezeit im 18. Jahrhundert als Residenzstadt der sächsischen Kurfürsten bis hin zu den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg und dem anschließenden Wiederaufbau reicht. Heute ist Dresden ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in Deutschland.

Daten & Fakten

Dresden hat eine Fläche von etwa 328 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 550.000 Einwohnern. Die Stadt ist eine der größten in Deutschland und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, Bildungseinrichtungen und Freizeitmöglichkeiten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Dresden ist gut ausgebaut und für touristische Besucher sehr benutzerfreundlich. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Netz von Straßenbahnen, Bussen und S-Bahnen, die alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) bieten verschiedene Ticketoptionen, darunter Tageskarten und Mehrfahrtenkarten, die eine kostengünstige Möglichkeit bieten, die Stadt zu erkunden. Der Hauptbahnhof von Dresden ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der Verbindungen zu vielen Städten in Deutschland und Europa bietet. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Taxis und Mietwagenservices ebenfalls verfügbar.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Dresden sind stark von der sächsischen Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants und Cafés, die traditionelle Gerichte servieren. Ein typisches Gericht ist "Sächsischer Sauerbraten", ein mariniertes Rindfleischgericht, das oft mit Rotkohl und Klößen serviert wird. Auch die berühmte "Dresdner Stollen", ein Weihnachtsgebäck mit Trockenfrüchten und Nüssen, ist eine lokale Spezialität. In den zahlreichen Biergärten und Brauereien der Stadt können Besucher verschiedene sächsische Biere genießen. Die gastronomische Szene in Dresden ist vielfältig und reicht von traditionellen sächsischen Gerichten bis hin zu internationaler Küche.

Sehenswürdigkeiten

Dresden bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Zu den bekanntesten Wahrzeichen gehört die Frauenkirche, ein beeindruckendes barockes Bauwerk, das nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut wurde und heute ein Symbol für Frieden und Versöhnung ist.

Ein weiteres Highlight ist der Zwinger, ein prachtvoller Barockbau, der als Museumskomplex dient und die Gemäldegalerie Alte Meister sowie das Porzellanmuseum beherbergt. Der Zwinger ist ein Meisterwerk der Architektur und ein beliebter Ort für Touristen.

Die Semperoper, eines der renommiertesten Opernhäuser der Welt, ist ebenfalls ein bedeutendes kulturelles Highlight der Stadt. Die Oper bietet eine Vielzahl von Aufführungen und zieht Musikliebhaber aus aller Welt an.

Der Dresdner Schloss, das Residenzschloss der sächsischen Könige, beherbergt heute mehrere Museen, darunter das Historische Grüne Gewölbe, das eine beeindruckende Sammlung von Kunstschätzen und Juwelen zeigt.

Die Kombination aus Geschichte, Kultur und beeindruckender Architektur macht Dresden zu einem faszinierenden Ziel für Besucher, die die Schönheit und den Reichtum dieser Stadt erleben möchten.

Meissen

Meissen ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Sachsen liegt. Sie befindet sich an der Elbe, etwa 25 Kilometer nordwestlich von Dresden. Meissen ist berühmt für ihre Porzellanproduktion, die im 18. Jahrhundert begann und die Stadt zu einem der bekanntesten Porzellanstandorte der Welt machte. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Marktflecken gegründet wurde. Meissen war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum für Handel und Handwerk und erhielt 1334 das Stadtrecht. Die Stadt ist auch für ihre gut erhaltene Altstadt und die beeindruckende Albrechtsburg bekannt, die als erste Burg in Deutschland im Stil der Spätgotik erbaut wurde.

Daten & Fakten

Meissen hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 28.000 Einwohnern. Die Stadt ist ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, Bildungseinrichtungen und Freizeitmöglichkeiten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Meissen ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein Netz von Bussen, die regelmäßig zwischen den verschiedenen Stadtteilen und zur nahegelegenen Stadt Dresden verkehren. Die S-Bahn-Linie S1 verbindet Meissen mit Dresden und anderen Städten in der Region, was eine bequeme Anreise ermöglicht. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Taxis und Mietwagenservices verfügbar. Die Stadt ist auch gut mit dem Auto erreichbar, da sie in der Nähe der Autobahn A4 liegt.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Meissen sind stark von der sächsischen Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants und Gasthäusern, die traditionelle Gerichte servieren. Ein typisches Gericht ist "Sächsischer Sauerbraten", ein mariniertes Rindfleischgericht, das oft mit Rotkohl und Klößen serviert wird. Auch die "Meissner Zwiebelkuchen", ein herzhafter Kuchen mit Zwiebeln und Speck, ist eine lokale Spezialität. In den zahlreichen Weinstuben und Restaurants können Besucher sächsische Weine genießen, die in den umliegenden Weinbergen angebaut werden. Die Stadt ist bekannt für ihre gemütlichen Cafés, in denen man die berühmte Meissner Torte probieren kann, ein süßes Gebäck, das oft mit Schokolade und Früchten verziert ist.

Sehenswürdigkeiten

Meissen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Die Albrechtsburg ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und gilt als die erste Burg in Deutschland, die im Stil der Spätgotik erbaut wurde. Sie wurde im 15. Jahrhundert errichtet und diente als Residenz der sächsischen Kurfürsten. Heute beherbergt die Burg ein Museum, das die Geschichte der Stadt und der Porzellanproduktion dokumentiert.

Ein weiteres Highlight ist die Meissner Porzellan-Manufaktur, die 1710 gegründet wurde und die älteste Porzellanmanufaktur Europas ist. Besucher können an Führungen teilnehmen, um den Herstellungsprozess des berühmten Meissner Porzellans zu erleben und die beeindruckenden Ausstellungen zu besichtigen.

Die Altstadt von Meissen ist ein weiteres beliebtes Ziel für Touristen, mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und dem beeindruckenden Meissner Dom, der im gotischen Stil erbaut wurde. Der Dom ist ein bedeutendes Beispiel für die Architektur des Mittelalters und bietet einen herrlichen Blick über die Stadt.

Die Kombination aus Geschichte, Kultur und der Schönheit der Umgebung macht Meissen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und den Reichtum dieser Stadt erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 3 x Nächtigung im ****Hotel Terrassenufer in Dresden inkl. Frühstück
  • Schifffahrt auf der Moldau inkl. Mittagessen
  • Stadtführung Dresden (Rundfahrt und zu Fuß)
  • Ganztägige Reiseleitung Pillnitz und Sächsische Schweiz
  • Schifffahrt Dresden - Pillnitz
  • Eintritt und Führung im Schlosspark Pillnitz
  • Eintritt und 1,5-stündige Besichtigung Festung Königstein inkl. Liftauffahrt
  • Audioguides
  • Ortstaxe

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie