Davos
Davos ist eine Stadt in der Schweiz, die sich im Kanton Graubünden befindet. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 1.560 Metern über dem Meeresspiegel im Landwassertal und ist bekannt als eines der führenden Ski- und Ferienorte der Alpen. Davos ist berühmt für das Weltwirtschaftsforum, das jährlich im Januar stattfindet und führende Politiker, Wirtschaftsführer und Wissenschaftler aus der ganzen Welt anzieht. Die Stadt hat eine lange Geschichte als Kurort, die im 19. Jahrhundert begann, als sie als Heilbad für Tuberkulose-Patienten bekannt wurde. Diese Tradition der Gesundheitsförderung und des Wohlbefindens zieht bis heute Besucher an.
Daten & Fakten
Davos hat eine Fläche von etwa 254 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 11.000 Einwohnern. Die Stadt ist die höchste Stadt der Schweiz und bietet eine beeindruckende alpine Landschaft, die sowohl im Winter als auch im Sommer zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Davos ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein Netz von Bussen, die von der Davos Klosters Bergbahnen AG betrieben werden. Diese Busse verbinden die verschiedenen Stadtteile und die umliegenden Skigebiete und bieten regelmäßige Fahrpläne.
Der Bahnhof Davos Platz ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in der Region und bietet regelmäßige Verbindungen nach Landquart und anderen Städten. Die meisten Sehenswürdigkeiten in der Stadt sind gut zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Fahrradverleihe sowie Möglichkeiten zum Wandern und Skifahren.
Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten in Davos sind stark von der traditionellen Schweizer Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants, die regionale Spezialitäten servieren. Ein typisches Gericht ist "Älplermagronen", eine Art Auflauf aus Teigwaren, Kartoffeln, Käse und Zwiebeln, oft serviert mit Apfelmus.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Fondue", bei dem geschmolzener Käse mit Brotstücken genossen wird. Die Region ist auch bekannt für ihre herzhaften Gerichte wie "Rösti", eine Art Kartoffelgericht, das oft als Beilage serviert wird.
Die Weinkultur in Davos ist bemerkenswert, und die umliegenden Weinregionen bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, die gut zu den lokalen Gerichten passen. Zu den beliebten Desserts gehören "Schwarzwälder Kirschtorte" und "Nusstorte", eine Spezialität aus dem benachbarten Engadin.
Sehenswürdigkeiten
Davos bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die berühmte Promenade von Davos ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet eine beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Berge.
Das Kirchner Museum Davos ist ein bedeutendes Kunstmuseum, das dem Werk des expressionistischen Malers Ernst Ludwig Kirchner gewidmet ist, der in Davos lebte und arbeitete. Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung seiner Werke sowie zeitgenössische Kunst.
Die Schatzalp, ein historisches Hotel und Kurort, ist mit einer Seilbahn erreichbar und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Alpen. Hier können Besucher die schöne Gartenlandschaft genießen und im Winter Skifahren.
Die Davoser Skiregion ist ein weiteres Highlight, das im Winter zahlreiche Wintersportler anzieht. Mit über 300 Kilometern Pisten und zahlreichen Liftanlagen ist Davos ein Paradies für Skifahrer und Snowboarder.
Das Weltwirtschaftsforum, das jährlich in Davos stattfindet, zieht internationale Aufmerksamkeit auf die Stadt und bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und Lösungen zu globalen Herausforderungen.
Die Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Davos zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Schweizer Alpen erleben möchten.