Bitte warten

Achensee & Gramaialm - Österreich / Tirol

Busreise-Nummer: 2434110 merken
teilen
Österreich | Tirol | Kufstein, Wildschönau

Eine Gebirgsregion mit einem Hauch maritimem Flair. Wer am Ufer des Achensees steht, findet im Sommer eine Atmosphäre vor, die man in den Bergen kaum erwartet, man blickt auf Strände mit türkisblauem Wasser. Mancher Einheimischer nennt den Achensee deshalb auch das „Tiroler Meer“.

3 Tage ab € 434,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 12. Sept. - Mo, 14. Sept. 2026 3 Tage/2 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 434,00
Reise ab/bis Steiermark 7460: Hammer

Reiseprogramm

1. Tag: Ankunft an den majestätischen Krimmler Wasserfällen
Beginnen Sie Ihre Reise mit einem unvergesslichen Erlebnis inmitten der Natur. Nach Ihrer Ankunft an den beeindruckenden Krimmler Wasserfällen haben Sie die Möglichkeit, dieses atemberaubende Naturschauspiel in vollen Zügen zu genießen. Lassen Sie sich von der Kraft des Wassers und der Schönheit der umliegenden Landschaft verzaubern. Die tosenden Wasserfälle, die in mehreren Stufen in die Tiefe stürzen, bieten nicht nur ein spektakuläres Bild, sondern auch eine erfrischende Atmosphäre. Nach diesem eindrucksvollen Erlebnis geht es weiter zu Ihrem Hotel in die malerische Wildschönau.
2. Tag: Entdeckungstour in Pertisau am Achensee
Nach einem stärkenden Frühstück brechen Sie auf nach Pertisau, einem charmanten Ort am Achensee. Hier erwartet Sie ein entspannter Bummel durch das einladende Ortszentrum, wo die Geschichte dieser beliebten Sommerfrische lebendig wird. Schlendern Sie entlang der malerischen Seepromenade und genießen Sie die herrliche Aussicht auf das glitzernde Wasser. Ein besonderes Highlight des Tages ist der Besuch einer traditionellen Schaubrennerei, wo Sie alles über die Kunst des Schnapsbrennens erfahren. Lassen Sie sich von den spannenden Einblicken in den Brennvorgang und die Lagerung fesseln und gönnen Sie sich eine Verkostung der edlen Tropfen. Nach diesem genussvollen Aufenthalt führt Sie die Mautstraße zur einzigartigen Gramai Alm, die als Ausgangspunkt für zahlreiche wunderschöne Bergtouren dient. Hier haben Sie die Möglichkeit, einen kleinen Wasserfall in einer wild-romantischen Umgebung zu besuchen. Im Alpengasthof können Sie auf der sonnigen Terrasse bei typischen Tiroler Schmankerln das beeindruckende Panorama des Karwendel-Gebirges genießen.
3. Tag: Bummel durch Kufstein, die Perle am Inn
Am Morgen geht es nach einem Frühstück auf Entdeckungstour in Kufstein, die als Perle am Inn bekannt ist. Schlendern Sie durch die charmanten Gassen und lassen Sie sich von der historischen Atmosphäre der Stadt verzaubern. Bewundern Sie die beeindruckende Festung, die hoch über der Stadt thront und genießen Sie die malerische Kulisse. Nach einem erlebnisreichen Vormittag in Kufstein treten Sie schließlich die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

Das gemütliche ***Hotel Harfenwirt liegt in traumhafter Lage inmitten der idyllischen Landschaft von Niederau. Das Hotel bietet Ihnen 88 gemütliche Doppel- und Einzelzimmer. Neben der traditionellen Tiroler Küche erwartet Sie ein Wellnessbereich und Indoorpool, Sauna, Dampfbad, Whirlpool und Ruheraum,

www.hotel-harfenwirt.com
Tel.: -43 5339 8315

Ausflugsziele

Zillertal

Das Zillertal ist eine der schönsten und bekanntesten Ferienregionen in Tirol, Österreich, und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die die beeindruckende Natur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten. Die Region ist berühmt für ihre majestätischen Berge, darunter die Zillertaler Alpen, die eine spektakuläre Kulisse für Outdoor-Aktivitäten bieten. Im Sommer können Besucher die zahlreichen Wander- und Radwege erkunden, während im Winter die Skigebiete wie Mayrhofen und Hochfügen zum Skifahren und Snowboarden einladen. Das Zillertal ist auch für seine traditionelle Tiroler Kultur bekannt, die sich in den charmanten Dörfern, den herzlichen Einheimischen und den köstlichen regionalen Spezialitäten widerspiegelt. Die Region hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und bietet zahlreiche historische Stätten, darunter alte Kirchen und Bauernhöfe. Ein Besuch im Zillertal ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu erleben, die lokale Kultur zu entdecken und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten zu genießen. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, kulturellen Erlebnissen und einer Vielzahl von Aktivitäten macht das Zillertal zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.

Lage

Das Zillertal liegt im Bundesland Tirol, im Westen Österreichs, und erstreckt sich von der Stadt Jenbach im Süden bis zur Zillertaler Höhenstraße im Norden. Geografisch ist das Tal von den beeindruckenden Zillertaler Alpen umgeben, die eine spektakuläre Kulisse bieten und zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bieten. Die Region ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit Straßen und Bahnverbindungen, die eine einfache Erreichbarkeit aus den umliegenden Städten und Regionen ermöglichen. Die zentrale Lage des Zillertals macht es zu einem idealen Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die umliegenden Gebirgen und Täler. Die Kombination aus der beeindruckenden Geografie, der reichen Geschichte und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht das Zillertal zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.

Gerlos

Gerlos ist ein malerisches Ausflugsziel im Herzen der Zillertaler Alpen in Österreich, das Besucher mit seiner beeindruckenden Natur, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und charmanten Atmosphäre begeistert. Das Dorf ist bekannt für seine atemberaubenden Berglandschaften, die sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Aktivitäten bieten. Im Sommer können Wanderer und Radfahrer die zahlreichen gut markierten Wege erkunden, die durch die unberührte Natur führen und spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Gipfel bieten. Im Winter verwandelt sich Gerlos in ein beliebtes Skigebiet, das Teil des Zillertal Arena ist und mit seinen schneereichen Pisten und modernen Liftanlagen Wintersportler aus der ganzen Welt anzieht. Gerlos ist auch für seine traditionelle Tiroler Gastfreundschaft und die köstliche regionale Küche bekannt, die in den gemütlichen Hütten und Restaurants genossen werden kann. Ein Besuch in Gerlos bietet die Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu erleben, sich sportlich zu betätigen und die lokale Kultur zu entdecken. Die Kombination aus spektakulären Landschaften, sportlichen Aktivitäten und der Möglichkeit, die Tiroler Lebensart zu genießen, macht Gerlos zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende und Naturliebhaber.

Lage

Gerlos liegt im Bundesland Tirol, Österreich, und ist Teil des Zillertals. Geografisch befindet sich das Dorf auf einer Höhe von etwa 1.200 Metern und ist von beeindruckenden Bergen umgeben, darunter die Zillertaler Alpen im Norden und die Kitzbüheler Alpen im Süden. Die Anreise nach Gerlos ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz verfügt. Beliebte Ausgangspunkte für einen Besuch sind die Städte Zell am Ziller und Mayrhofen, die beide in der Nähe liegen und reich an Freizeitmöglichkeiten sind. Die zentrale Lage von Gerlos macht es zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und ermöglicht es den Besuchern, auch andere Sehenswürdigkeiten der Umgebung, wie die Krimmler Wasserfälle oder die Zillertal Arena, zu erkunden. Die Kombination aus der Schönheit der Umgebung, der kulturellen Bedeutung der Region und der Möglichkeit, die Natur aktiv zu erleben, macht Gerlos zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schätze der Tiroler Alpen entdecken möchten.

Gramai Alm

Die Gramai Alm ist ein idyllisches Ausflugsziel in den Zillertaler Alpen, das für seine atemberaubende Natur, herzliche Gastfreundschaft und kulinarischen Köstlichkeiten bekannt ist. Umgeben von majestätischen Bergen und saftigen Wiesen bietet die Alm eine perfekte Kulisse für Wanderer und Naturliebhaber. Die Alm ist besonders beliebt für ihre traditionellen Tiroler Gerichte, die aus regionalen Zutaten zubereitet werden, darunter hausgemachte Knödel, Speckplatten und frisch gebackenes Brot. Die Gramai Alm ist nicht nur ein Ort zum Entspannen und Genießen, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Bergtouren in der Umgebung. Die Region hat eine lange Geschichte der Almbewirtschaftung, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, und die Alm selbst strahlt einen charmanten, rustikalen Charakter aus, der die Besucher in die alpine Tradition eintauchen lässt. Ein Besuch der Gramai Alm ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Zillertaler Alpen zu erleben, die lokale Kultur zu entdecken und die köstliche Tiroler Küche zu genießen. Die Kombination aus beeindruckenden Landschaften, kulinarischen Genüssen und der herzlichen Atmosphäre macht die Gramai Alm zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.

Lage

Die Gramai Alm liegt im Zillertal, in der Nähe von Mayrhofen, und ist von einer beeindruckenden Berglandschaft umgeben. Geografisch befindet sich die Alm auf einer Höhe von etwa 1.500 Metern und ist leicht über verschiedene Wanderwege erreichbar, die durch die malerische Natur führen. Die Region ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, und die Anreise erfolgt in der Regel über die Zillertalstraße, gefolgt von einer Wanderung oder einer kurzen Fahrt mit der Gondelbahn. Die zentrale Lage der Gramai Alm macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte, um die Schönheit der Zillertaler Alpen und die umliegenden Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Die Kombination aus der beeindruckenden Geografie, der reichen Geschichte und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht die Gramai Alm zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.

Karwendel

Das Karwendel ist ein beeindruckendes Gebirgsmassiv in den Alpen, das sich zwischen dem bayerischen und dem österreichischen Tirol erstreckt. Es ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften, die von schroffen Felsen, tiefen Tälern und klaren Bergseen geprägt sind. Die Region bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Wandern, Klettern, Mountainbiken und im Winter Skifahren. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Wanderwege, die durch die unberührte Natur führen und spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Gipfel bieten. Das Karwendel ist auch für seine reiche Flora und Fauna bekannt, darunter viele seltene Pflanzenarten und Tiere, die in diesem geschützten Naturraum leben. Die Region hat eine lange Geschichte der Almbewirtschaftung und ist tief in der Kultur der Tiroler verwurzelt. Ein Besuch im Karwendel ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu erleben, die alpine Kultur zu entdecken und die frische Bergluft zu genießen. Die Kombination aus beeindruckenden Landschaften, vielfältigen Aktivitäten und der Möglichkeit, die Ruhe der Natur zu genießen, macht das Karwendel zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.

Lage

Das Karwendel liegt im Herzen der Alpen und erstreckt sich über die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Geografisch befindet sich das Gebirge im Nordtiroler Raum und ist von den Städten Innsbruck im Süden und Mittenwald im Norden umgeben. Die Region ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit Straßen und Bahnverbindungen, die eine einfache Erreichbarkeit aus den umliegenden Städten ermöglichen. Die zentrale Lage des Karwendel macht es zu einem idealen Ausgangspunkt für Tagesausflüge und längere Aufenthalte, um die Schönheit der Alpen und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten zu erkunden. Die Kombination aus der beeindruckenden Geografie, der reichen Geschichte und den vielfältigen Aktivitäten macht das Karwendel zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.

Krimmler Wasserfälle

Die Krimmler Wasserfälle sind ein beeindruckendes Naturwunder in Österreich und zählen zu den höchsten Wasserfällen Europas. Mit einer Gesamthöhe von 380 Metern stürzt das Wasser in drei Stufen in die Tiefe und schafft dabei eine spektakuläre Kulisse, die Besucher aus aller Welt anzieht. Die Wasserfälle sind Teil des Nationalparks Hohe Tauern und bieten eine atemberaubende Landschaft, die von üppigen Wäldern und majestätischen Bergen umgeben ist. Besonders hervorzuheben ist der gut ausgebaute Wanderweg, der es den Besuchern ermöglicht, die Wasserfälle aus verschiedenen Perspektiven zu erleben und die erfrischende Sprühnebel zu genießen. Die Krimmler Wasserfälle sind nicht nur ein Ort der Schönheit, sondern auch ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber, Fotografen und Familien. Besucher sollten die Krimmler Wasserfälle unbedingt erkunden, um die beeindruckende Kraft der Natur hautnah zu erleben und die friedliche Atmosphäre zu genießen, die dieses Ziel zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Lage

Die Krimmler Wasserfälle befinden sich im Salzburger Land, in der Nähe des kleinen Ortes Krimml, der etwa 20 Kilometer von der Stadt Zell am See entfernt liegt. Geografisch sind die Wasserfälle im Nationalpark Hohe Tauern eingebettet, umgeben von einer beeindruckenden Berglandschaft, die typisch für die Alpen ist. Die Region ist gut erreichbar über das österreichische Straßennetz, und es gibt zahlreiche Parkmöglichkeiten in der Nähe des Wasserfalls. Die zentrale Lage der Krimmler Wasserfälle macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge von Städten wie Innsbruck oder Salzburg. Die Kombination aus atemberaubender Natur, der Möglichkeit für Outdoor-Aktivitäten und der ruhigen Umgebung macht die Krimmler Wasserfälle zu einem attraktiven Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Städte

Kufstein

Kufstein ist eine Stadt in Österreich, die im Bundesland Tirol liegt. Sie befindet sich im Bezirk Kufstein, in der malerischen Region zwischen dem Inn und den umliegenden Alpen. Kufstein ist bekannt für ihre beeindruckende Festung, die über der Stadt thront, sowie für ihre charmante Altstadt mit historischen Gebäuden und lebhaften Plätzen. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als strategischer Handelsplatz und militärischer Stützpunkt gegründet wurde. Kufstein ist berühmt für ihre kulturellen Veranstaltungen, darunter das jährliche Kufsteiner Fest und die traditionelle Musikszene.

Daten & Fakten

Kufstein hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 18.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in der Region und zieht sowohl Einheimische als auch Besucher an, die die alpine Atmosphäre und die Freizeitmöglichkeiten genießen möchten.

Mobilität

Die Mobilität in Kufstein ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn A12 (Inntalautobahn) gut erreichbar, die eine Verbindung zu den umliegenden Städten wie Innsbruck und Rosenheim in Deutschland bietet.

Kufstein verfügt über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen zu den nahegelegenen Städten und Regionen bietet. Die Regionalzüge ermöglichen es Besuchern, die Region bequem zu erkunden. Innerhalb der Stadt gibt es auch Busverbindungen, die verschiedene Stadtteile miteinander verbinden.

Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind Mietwagen eine beliebte Option, da sie mehr Flexibilität bieten. Die Stadt ist kompakt, und viele der Hauptattraktionen sind gut zu Fuß erreichbar.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Kufstein sind stark von der tirolerischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Tiroler Gröstl", ein herzhaftes Pfannengericht aus Bratkartoffeln, Fleisch und Zwiebeln, das oft mit einem Spiegelei serviert wird. Dieses Gericht ist in der Region sehr beliebt und wird in vielen Gasthäusern angeboten.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der oft mit Apfelmus oder Zwetschgenröster serviert wird. Diese Spezialität ist ein fester Bestandteil der österreichischen Mehlspeisen und wird in den örtlichen Cafés genossen.

Die Region ist auch bekannt für ihre Biere, insbesondere die Biere aus den lokalen Brauereien. Besucher sollten die Gelegenheit nutzen, lokale Biere in den Restaurants und Biergärten der Umgebung zu probieren.

Sehenswürdigkeiten

Kufstein bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Festung Kufstein, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Sie thront majestätisch über der Stadt und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung. Die Festung beherbergt ein Museum, das die Geschichte der Region und der Festung selbst dokumentiert.

Die Altstadt von Kufstein ist ein weiteres Highlight, das mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und lebhaften Plätzen zum Bummeln einlädt. Hier können Besucher die Stadtpfarrkirche St. Vitus besichtigen, die im gotischen Stil erbaut wurde und für ihre beeindruckenden Glasfenster bekannt ist.

Ein weiteres wichtiges kulturelles Zentrum ist das "Kufsteiner Musikfestival", das jährlich zahlreiche Besucher anzieht und die lokale Musikszene feiert. Die Umgebung von Kufstein bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren in den umliegenden Bergen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Kufstein zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Kultur und Schönheit Tirols erleben möchten.

Wildschönau

Wildschönau ist eine malerische Gemeinde in Österreich, im Bundesland Tirol, und liegt in der Region Kitzbühel. Die Gemeinde erstreckt sich über das Wildschönau-Tal und ist bekannt für ihre beeindruckende alpine Landschaft, die sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Besucher anzieht. Wildschönau ist berühmt für seine hervorragenden Skimöglichkeiten und Wanderwege sowie für die traditionelle Tiroler Kultur, die in den charmanten Dörfern der Region lebendig gehalten wird. Die Geschichte der Wildschönau reicht bis ins Mittelalter zurück, als die Region vor allem landwirtschaftlich geprägt war. Heute ist sie ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Natur und die Tiroler Gastfreundschaft genießen möchten.

Daten & Fakten

Wildschönau hat eine Fläche von etwa 100,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 3.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist ein wichtiges Zentrum für den Tourismus in der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Wildschönau ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Gemeinde ist über die B171 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Wörgl und Kufstein bietet.

Wildschönau verfügt über eine Haltestelle, die regelmäßige Busverbindungen nach Wörgl und anderen Städten in der Umgebung bietet. Der öffentliche Nahverkehr wird durch Buslinien unterstützt, die die Gemeinde mit den umliegenden Dörfern und Skigebieten verbinden. Viele der Sehenswürdigkeiten in Wildschönau sind zu Fuß erreichbar, und die Umgebung lädt zu Erkundungen ein.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Wildschönau sind stark von der traditionellen Tiroler Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Tiroler Gröstl", ein herzhaftes Pfannengericht aus Bratkartoffeln, Rindfleisch und Zwiebeln, das oft mit einem Spiegelei serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der mit Puderzucker bestäubt und oft mit Apfelmus oder Zwetschgenröster serviert wird. In den Gasthäusern und Restaurants der Gemeinde können Besucher lokale Spezialitäten und eine Auswahl an Weinen aus der Region genießen, darunter die hervorragenden Weine aus dem Tiroler Unterland.

Sehenswürdigkeiten

Wildschönau bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist das Bergbauernmuseum z'Bach, das einen Einblick in die traditionelle Lebensweise der Bergbauern in der Region gibt. Das Museum zeigt alte Werkzeuge, landwirtschaftliche Geräte und bietet Informationen über die Geschichte der Landwirtschaft in der Wildschönau.

Ein weiteres Highlight ist die Kirche St. Johannes der Täufer in Oberau, die für ihre beeindruckende Architektur und die schönen Fresken bekannt ist. Die Kirche ist ein wichtiges religiöses und kulturelles Wahrzeichen der Gemeinde.

Die Umgebung von Wildschönau ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Skifahren, Wandern und Radfahren. Die Region ist bekannt für ihre malerischen Wanderwege, die atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge bieten, sowie für die Skigebiete, die im Winter ein beliebtes Ziel für Wintersportler sind.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kulturszene macht Wildschönau zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen dieser charmanten Gemeinde in Tirol erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 2 x Nächtigung im ***Hotel Harfenwirt in der Wildschönau inkl. Halbpension
  • Freie Nutzung des Wellnessbereichs mit Hallenbad, Sauna und Dampfbad
  • 1 x Eintritt Krimmler Wasserfälle
  • 1 x Ganztagesführung Achensee & Gramai Alm
  • 1 x Führung in einer Schaubrennerei am Achensee inkl. kleiner Verkostung
  • 1 x Stadtführung Kufstein

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie